Länge
92 Minuten
HD, 16:9, Farbe, Dolby
empfohlen
3. – 6. Jahrgangsstufe (FSK 0)
Prädikat
wertvoll (FBW)
Auszeichnungen
2015: Warsaw Film Festival, Warschau (Polen):
Publikumspreis in der Kategorie Kinderfilme
Regie
André Erkau
Drehbuch
Anja Kömmerling, Thomas Brinx
Kamera
Yann Philippe (Ian) Blumers
Szenenbild
Angelica Böhm
Musik
zimmermitaussicht: Daniel Hoffknecht, Gary Marlowe
Songs
»Was du auch tust«; »Alles und mehr«,
gesungen von Alex Diehl
»Mindestens für immer«, gesungen von
Alice Dwyer und Christoph Letkowski
Schnitt
Anke Berthold
Ausstattung
Sascha Strutz (Außenrequisite)
Julia Friebe (Innenrequisite)
Licht
Urs Zimmermann
Maske
Stefanie Gredig, Astrid Lehmann
Kostümbild
Sabrina Krämer, Sonja Hesse
Ton
Andreas Kluge
Mischung
Thomas Kalbér, Christian Simon
Casting
Annekathrin Heubner
Stunt-Koordination
Tim Haberland
Herstellungsleitung
René Beine
Aufnahmeleitung
Knut Irrgang
Produktionsleitung
Klaus-Dieter Schmutzer
Producer
Paul Markurtsohn
Produzentin
Ingelore König
Produktion
Kinderfilm GmbH, Erfurt
Ko-Produktion
Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), Mainz,
Kinderkanal (KI.KA), Erfurt
Deutscher Kinostart
09.04.2015
Verleih
Weltkino Filmverleih GmbH, Feldafing
Darsteller:innen
Lorenzo Germeno (Max)
Tristan Göbel (Morten)
Alice Dwyer (Birte, Max' Mutter)
Christoph Letkowski (Torsten, Max' Vater)
Tyron Ricketts (George)
Katharina Marie Schubert (Evi)
Uwe Ochsenknecht (General)
Jytte-Merle Böhrnsen (Assistentin des Generals)
Armin Rohde (Sheriff)
Bernd Moss (Herr Schulze)
Kathrin Angerer (Frau Schulze)
Bastian Semm (Old Shatterhand)
Matthias Weidenhöfer (Winnetou)
Bastian Semm (Old Shatterhand)
Johannes Allmayer (Olli)
David Bredin (Schurke Bob)
Aleksandar Jovanović (Schurke Jim)
Matthias Hörnke (Mexikaner/Tourist)
André Erkau (Polizist)
Jann-Piet Puddu (Winnetous Sohn)
Marie-Jeann Gierden (Mona)
Greta Bohacek (Alexa)
Josefine Erkau (Paula)
Ruben Rautenstrauch (kleiner Max)
Leif Lunburg (Lukas)
Kieran West (Finn)
Yuri Völsch (Tom) u.a.
Drehorte
Bergtheater Thale (Harz)
Roger's Area, Boklund (Schleswig-Holstein)
Themen
Außenseiter | Familie | Identität | Vorurteile | Abenteuer | Fantasie | Filmgenre | Freundschaft | Karl May | Komödie | Selbstvertrauen | Talent | Vertrauen | Vorbilder | Western
Fächer
Darstellen und Gestalten | Deutsch | Sachunterricht
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof