Länge
97 Minuten
empfohlen
3. – 5. Jahrgangsstufe (FSK 0)
Prädikat
Prädikat: besonders wertvoll (FBW)
Regie
Arend Agthe
Drehbuch
Arend Agthe, Bettina Kupfer
Literarische Vorlage
gleichnamiges Kinderbuch von Arend Agthe und Bettina Kupfer
Kamera
Thomas Benesch
Szenenbild
Kai Verduhn
Musik
Matthias Raue
Songs
Natascha Grin (»Mein Freund Raffi«)
Schnitt
Andrea Wenzler
Licht
Stefan Uhlenbrock
Maske
Nannie Gebhardt-Seele, Simone Rademacher
Kostümbild
Elke Ringwelski
Ton
Thorsten Többen
Sounddesign
Namralata (Nami) Strack
Mischung
Markus Lipp
Casting
Mimi & Crow, Gitta Uhlig
Stunt-Koordination
Thomas Bloem
Tiertraining
Carola Conrad
VFX Supervision
Andreas Schellenberg, Niko Papoutsis
Spezialeffekte
M.A.R.K. 13 - Holger Weiss, Dominique Suckmann, Armin Gauss
Aufnahmeleitung
Lars Haagen
Wladik Subon (Motiv)
Niklas Effenberger (Set)
Produktionsleitung
Jörn Kasbohm
Produzenten
Arend Agthe, Bettina Kupfer
Produktion
Mimi & Crow – Arend Agthe Filmproduktion, Hamburg
Deutscher Kinostart
22.10.2015
Verleih
Verleih MFA, Regensburg
Darsteller:innen
Nicolaus von der Recke (Samuel Wiese)
Sophie Lindenberg (Molly Wiese)
Henriette Heinze (Helene Wiese)
Claes Bang (Henry Wiese)
Albert (Abi) Kitzl (Rocky)
Bettina Kupfer (Miranda)
Martin Dudeck (Andreas Muck)
Rainer Strecker (Mike Straate)
Dirk Martens (Pförtner)
Josef Ostendorf (Tierarzt)
Philipp Schmitz-Eisen (Jochen)
Michael Ihnow (Polizist)
Björn Burgi (Polizist)
Kevin Murphy (Sid Singili)
Joachim Witt (Vollzugsbeamter) u.a.
Drehorte
Stuttgart (KING KONG Mietstudios Friolzheim),
Berlin, Hamburg
Themen
Außenseiter | Familie | Abenteuer | Detektivgeschichte | Einsamkeit | Familien- und Geschwisterbeziehungen | Fantasie | Filmtrick | Haustiere | Mut | Tiere im Film | Tierliebe | Trennung | Verantwortung
Fächer
Deutsch | Sachunterricht
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof