Länge
84 Minuten
HD, 1:1,85, Farbe, Dolby
empfohlen
7. – 12. Jahrgangsstufe (FSK 6)
Regie
Frieder Schlaich
Drehbuch
Claudia Schaefer
Kamera
Benedict Neuenfels
Szenenbild
Anne Schlaich
Musik
Don Philippe
Songs
Miss Kenichi, Sea Air, DJ Friction feat. TY,
Beatsteaks, Amalva, Charter
Schnitt
Robert Kummer, Kolja Kunt, Karina Ressler
Ausstattung
Sasa Zivkovic, Sabin Enste (Set Dekorateurin)
Licht
Rainer Stonus
Maske
Ljiljana Müller
Kostümbild
Gabriella Ausonio
Ton
Nic Nagel
Sounddesign
Jochen Jezussek
Mischung
Matthias Schwab
Casting
Antje Scholz
Casting Kinder
Eva Plackner casting/Agentur Gesche Reimers
Aufnahmeleitung
Nico Maresch, Roman Savary (Set)
Produktionsleitung
Ole Nicolaisen
Produzenten
Frieder Schlaich, Irene von Alberti
Produktion
Filmgalerie 451, Berlin
Deutscher Kinostart
27.12.2012
Verleih
Filmgalerie 451, Berlin
Darsteller:innen
Mariangel Böhnke (Charo)
Mira Aring (Laura)
Angeles Aparicio (Inés)
Lavinia Wilson (Jutta, Anwältin)
Andrea Sanchez del Solar (Amanda)
Anton Buchenhorst (Ximena)
Mario Golden (Alberto)
Stefan Kolosko (Polizist)
Inka Löwendorf (Polizistin)
Orlando Rodriguez (Dolmetscher)
Tom Lass (Kaufhausdetektiv)
Valerie Koch (Lauras Mutter)
Anne Osterloh (Bibliothekarin)
Michaela Steiger (Sekretärin)
Ina Gercke (Albertos Frau)
Till Zink (Kellner)
Katja Weilandt (Stewardess)
Antonia Schlaich (Schülerin)
Denis Bineytioglu (Schüler)
Jannis Bohlmann (Schüler) u.a.
Drehorte
Berlin und Umgebung
Themen
Familie | Heimat | Identität | Migration | multikulturelle Gesellschaft | Asyl | Freundschaft | Gerechtigkeit | Illegalität | Jugendkultur | Recht und Gerechtigkeit | Solidarität | Verantwortung | Vertrauen | Zukunftsperspektiven
Fächer
Deutsch | Politische Bildung | Sozialkunde | Spanisch
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof