Länge
87 Minuten
HDCam, 1:2,35, Farbe, Dolby
empfohlen
9. – 12. Jahrgangsstufe (FSK 12)
Auszeichnungen
2013: Lumiere Awards (Frankreich): Bester französischsprachiger Film (Meilleur film francophone)
2013: Festival panafricain du cinéma et de la télévision de Ouagadougou (Elfenbeinküste): Bronzener Yenenga
2013: Film des Monats April, Jury der Evangelischen Filmarbeit
2012: Filmfest München: ARRI-Preis, Bester Internationaler Film
2012: Journées cinématographiques de Carthage, (Tunesien):
Tanit d’Or (Hauptpreis des Festivals);
Regie
Moussa Touré
Drehbuch
Éric Névé, David Bouchet
Literarische Vorlage
»La Piroge« von Abasse Ndione
Kamera
Thomas Letellier
Musik
Prince Ibrahima Ndour
Schnitt
Josie Milievic
Maske
Anna Senghor, Aida Senghor
Kostümbild
Fatou Cisse
Ton
Martin Boissau, Agnès Ravez, Antoine Baudouin,
Philippe Penot, Thierry Delor
Stunt-Koordination
Rémi Canaple
Visual Effects
Sebastien Gombeaud-Saintonge
Martial Vallanchon (visual effects supervisor)
Spezialeffekte (Supervising)
Yves Domenjoud
Produzenten
Oumar Sy, Adrien Magne, Éric Névé, Caroline Daube
Ausführende Produzenten
Angeline Massoni
Produktion
Les Chauves-Souris, Paris; Astou Films (SN), Arte G.E.I.E., Strasbourg; Appaloosa Films, Paris, Studio 37, Paris
Ko-Produktion
Royal Pony Film, München
Deutscher Kinostart
18.04.2013
Verleih
Evangelisches Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit
EZEF, Stuttgart
Darsteller:innen
Souleymane Seye Ndiaye (Baye Laye)
Laïty Fall (Lansana)
Malamie Dramé (Abou)
Balla Diarra (Samba)
Salif Diallo (Barry)
Babacar Oualy (Kaba)
Mame Astou Diallo (Nafy)
Ngalgou Diop (Yaya) u.a.
Drehorte
Dakar, Palmarin (Senegal)
Themen
Familie | Flucht/Vertreibung | Heimat | Literaturverfilmung | Menschenrechte | Migration | ethnische und kulturelle Diversität | Afrika | Asyl | Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik | Freiheit | Moral | Solidarität
Fächer
Deutsch | Politische Bildung | Sozialkunde
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof