Länge
113 Minuten
DCP, 1:2,39, Farbe, Dolby Digital 5.1.
empfohlen
10. – 12. Jahrgangsstufe (FSK 12)
Prädikat
besonders wertvoll (FBW)
Auszeichnungen
2015: Nominierung für den Europäischen Filmpreis
in der Kategorie »Bester Schauspieler« (Christian Friedel)
2015: Deutscher Regiepreis »Metropolis» (Bundesverband der Film- und Fernsehregisseure e.V.) in den Kategorien »Beste Regie Kinofilm« und »Bester Schauspieler« (Christian Friedel)
2015: Friedenspreis des Deutschen Films - Die Brücke: Hauptpreis
2015: Bayerischer Filmpreis: Hauptpreis »Beste Produktion«
(Boris Ausserer, Oliver Schündler)
Regie
Oliver Hirschbiegel
Drehbuch
Fred Breinersdorfer, Léonie-Claire Breinersdorfer
Wissenschaftliche Beratung
Prof. Dr. Peter Steinbach (Leiter der
Gedenkstätte Deutscher Widerstand)
Kamera
Judith Kaufmann, bvk
Szenenbild
Benedikt Herforth, Thomas Stammer
Musik
David Holmes
Schnitt
Alexander Dittner
Art Direction
Astrid Poeschke
Maske
Tatjana Krauskopf, Isabelle Neu, Eva Maletz
Kostümbild
Bettina Marx
Ton
Steffen Graubaum
Sounddesign
Andy Kennedy
Toneffekte
Srdjan Kurpjel
Mischung
Christian Bischoff
Casting
An Dorthe Braker, Karimah El-Giamal
Stunts
Mac Steinmeier (StuntMac GmbH, München)
VFX Supervision
Urs Franzen
Spezialeffekte
Mackevision Medien Design GmbH, Stuttgart
Spezialeffekte (Supervising)
Dirk Lange
Herstellungsleitung
Gabi Lins
Produktionsleitung
Hermann Maurer
Produzenten
Boris Ausserer, Oliver Schündler, Fred Breinersdorfer
Ausführende Produzenten
Albolina Film GmbH Bozen/Südtirol
(Gottfried Solderer, Thomas Menghin,
Wilfried Gufler, Reinhard Wellenzohn)
Produktion
Lucky Bird Pictures GmbH, München
Ko-Produktion
SWR (Manfred Hattendorf, Michael Schmidl); ARD Degeto (Christine Strobl); BR (Claudia Simionescu); WDR (Götz Bolten); ARTE (Andreas Schreitmüller);
Delphi Medien; Philipp filmproduction (Philipp Hoepp)
Deutscher Kinostart
09.04.2015
Verleih
NFP marketing & distribution, Berlin
Darsteller:innen
Christian Friedel (Georg Elser)
Katharina Schüttler (Elsa)
Burghart Klaußner (Arthur Nebe, Kripo-Chef)
Johann von Bülow (Heinrich Müller, Gestapo-Chef)
Felix Eitner (Ortsgruppenleiter Hans Eberle)
David Zimmerschied (Josef Schurr)
Rüdiger Klink (Erich)
Simon Licht (SS-Obergruppenführer)
Cornelia Köndgen (Maria Elser, Georgs Mutter)
Martin Maria Abram (Ludwig Elser, Georgs Vater)
Michael Kranz (Franz Xaver Lechner)
Gerti Drassl (Lore, Rathausangestellte)
Lissy Pernthaler (Protokollführerin)
Valentina Repetto (Brunhilde)
Anna Unterberger (Anna)
Anton Algrang (Dr. Hübner)
Michael Ehnert (Kubjureit)
Udo Schenk (Adolf Hitler)
Thomas Gräßle (Finkbeiner)
Anna Holmes (Arthur Nebes Sekretärin)
Sebastian Fritz (Leonhard Elser)
Christian A. Koch (Grenzbeamter Rieger)
Oli Bigalke (SA-Mann)
Dennis Hofmeister (Elmar, jung)
Emilia Pieske (Iris, jung)
Thomas M. Meinhardt (Bongartz, SS Dachau)
Alfred Wittner (Schmied Georg)
Christian Pätzold (Renz)
Peter Becker (Lux, SS)
Frederik Bott (Bauer, SS)
Meik Engelmann (Fotograf)
Markus Ertelt (Personalleiter)
Emil von Schönfels (Elmar, alt)
Benedikt Kauff (Arthur Nebes Fahrer)
Nike Seitz (Iris, alt)
Eva Rothmaler (Frau in Schwarz) u.a.
Drehorte
Weidenberg (Oberfranken), Hohenlohe bei Schwäbisch Hall und Metzingen (Schwäbische Alb), Berlin (ehemaliges Frauengefängnis/Kantstraße; Rathaus Schöneberg);
Meran, Bozen, Mendelpaß/Passo della Mendola (Südtirol)
Themen
(deutsche) Geschichte | Außenseiter | Liebe | Nationalsozialismus | Religion | Werte | Zivilcourage | (christlicher) Glaube | Drittes Reich | Freundschaft | Gedenkkultur | Geschichtskultur | Gewissenskonflikt | historische Quellen | Idealismus | Moral | Schuld | Tyrannenmord | Vorsehung | Widerstand
Fächer
Deutsch | Geschichte | Politische Bildung
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof