Länge
102 Minuten
empfohlen
7. – 13. Jahrgangsstufe (FSK: 12)
Prädikat
besonders wertvoll (FBW)
Auszeichnungen
2007: Bayerischer Filmpreis für Bester Jugendfilm
2007: Deutscher Filmpreis, Nominierung in der Kategorie Bester Kinder- und Jugendfilm
Regie
Gregor Schnitzler
Drehbuch
Marco Kreuzpaintner, nach dem gleichnamigen Roman von Gudrun Pausewang
Kamera
Michael Mieke
Szenenbild
Ingrid Henn
Musik
Max Berghaus
Stefan Hansen
Dirk Reichardt
Schnitt
Alexander Dittner
Ausstattung
Patrick Müller
Maske
Heiner Niehues
Ruth Philipp
Kostümbild
Ivana Milos
Ton
Michael Mladenovic
Casting
Simone Bär
Jacqueline Rietz
Visuelle Effekte (Supervising)
Joachim Grüninger
Spezialeffekte
Jens Döldissen
Herstellungsleitung
Peter Sterr
Produktionsleitung
Horst Hoffmann
Produzent
Markus Zimmer
Produzenten
Uschi Reich
Peter Zenk
Christoph Holch
Susanne van Lessen
Produktion
Clasart Filmproduktion München
Deutscher Kinostart
16. März 2006
Verleih
Concorde Filmverleih
Darsteller:innen
Paula Kalenberg (Hannah)
Franz Dinda (Elmar)
Hans-Laurin Beyerling (Uli)
Carina Wiese (Paula)
Karl Kranzkowski (Dr. Salamander)
Richy Müller (Elmars Vater)
Emanuela von Frankenberg (Elmars Mutter)
Thomas Wlaschiha (Hannes)
Gabriela Maria Schmeide (Tante Helga)
Harald Glöckle (Lehrer)
Jenny Ulrich (Meike)
Ulrike Arnold (Röschen)
Claire Oelkers (Ayse)
Daniel Rösner (Lars)
Roland Schreglmann (Gustav)
Lion Sokar (Oliver) u.a.
Themen
Erwachsenwerden | Familie | Literaturverfilmung | Ökologie | Atomenergie | Freundschaft | Katastrophenfilm | Persönlichkeitsentwicklung | Verantwortung | Zeitgeschichte
Fächer
Deutsch | Philosophie | Physik
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof