Länge
126 Minuten
DCP, 1:2,39, Farbe, Dolby Digital
empfohlen
10. bis 12. Jahrgangsstufe (FSK 12)
Prädikat
besonders wertvoll (FBW)
Auszeichnungen
2016: Bayerischer Filmpreis für Kai Wessel (beste Regieleistung)
2016: Friedenspreis des Deutschen Films – Die Brücke (national)
2016: Internat. Filmfestival Giffoni: CGS-Award (Preis der italieni-schen Jugendfilmclubs), 2. Preis »Filme für Jugendliche ab 13«
Regie
Kai Wessel
Regieassistenz
Laura Mihartescu
Drehbuch
Holger Karsten Schmidt
Literarische Vorlage
gleichnamiger biografischer Roman von Robert Domes
Wissenschaftliche Beratung
Prof. Dr. Michael von Cranach
(medizinische und historische Beratung)
Kamera
Hagen Bogdanski
Szenenbild
Christoph Kanter
Musik
Martin Todsharow
Schnitt
Tina Freitag
Art Direction
Karin Bierbaum, Jan Frederic Keuthmann
Ausstattung
Kerstin Grund (Set Decorator)
Tobias Zeislmeier (Außenrequisite)
Joachim Keppler (Innenrequisite)
Licht
Janosch Voss (Oberbeleuchter)
Maske
Michaela Payer
Kostümbild
Esther Amuser
Ton
Heinz Ebner
Casting
Franziska Aigner
Casting Kinder
Jacqueline Rietz
Stunt-Koordination
Jürgen Klein
Herstellungsleitung
Ismael Feichtl, Manfred Fritsch, Gabriele Lins
Aufnahmeleitung
Ricarda Goray, Roman Blum (Österreich),
Thorsten Schneider (Set), Robin Nickel (Set - Österreich)
Motivaufnahmeleiter Nick Krause (Motivaufnahmeleiter Deutschland)
Produktionskoordination
Andrea Held
Redaktion
Caroline von Senden (ZDF)
Produzent
Ulrich Limmer
Ko-Produzenten
Danny Krausz, Kurt Stocker, Rodolphe Buet, Kalle Friz, Isabel Hund, Franz Kraus, Antonio Exacoustos jr., Joseph Reidinger,
Ernst Eberlein
Produktion
Ulrich Limmer Produktion der
collina filmproduktion GmbH, München
Ko-Produktion
DOR Film Produktionsgesellschaft mbH, Wien; StudioCanal, Berlin; ARRI Media GmbH, Halle/Saale; B.A. Filmproduktion GmbH, München; Ernst Eberlein Filmproduktion, Großenseebach
Deutscher Kinostart
29.09.2016
Verleih
StudioCanal, Berlin
Darsteller:innen
Ivo Pietzcker (Ernst Lossa)
Sebastian Koch (Dr. Walter Veithausen)
Thomas Schubert (Paul Hechtle)
Fritzi Haberlandt (Ordensschwester Sophia)
Henriette Confurius (Schwester Edith Kiefer)
Branko Samarovski (Max Witt)
David Bennent (Oja)
Jule Hermann (Nandl)
Niklas Post (Josef)
Karl Markovics (Ernsts Vater Christian)
Carla Karsten (Amelie)
Juls Serger (Hermann Klein)
Franziska Singer (Frau Klein) u.a.
Drehorte
LWL-Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Warstein, Kloster Mülheim/Warstein (Nordrhein-Westfalen);
Schloss Schwarzenau, (Niederösterreich); Augsburg (Goldener Saal) und Umgebung (bei Kissing/Kreis Aichach-Friedberg)
Themen
(deutsche) Geschichte | Biografie | Identität | Literaturverfilmung | Machtmissbrauch | Menschenrechte | Nationalsozialismus | Werte | Erinnerungskultur | Ethik und Moral | Euthanasie | Ideologie | Jenische/Roma | NS-Rassenideologie | Schuld | Vater-Sohn-Beziehung | Vertrauen
Fächer
Deutsch | Geschichte | Philosophie | Politische Bildung | Psychologie | Recht
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof