Länge
101 Minuten
empfohlen
10. bis 12. Jahrgangsstufe
Prädikat
besonders wertvoll (FBW)
Auszeichnungen
2016: Europäischer Filmpreis: Beste Kamera,
Bestes Kostümbild, Bestes Maskenbild
2016: Dänischer Filmpreis (Bodil) in den Kategorien
Bester dänischer Film; Bester männlicher Hauptdarsteller (Roland Møller), Bester männlicher Nebendarsteller (Louis Hofmann)
2016: Dänischer Film- und Fernsehpreis (Robert): Bester Film, Beste Regie, Bestes Originaldrehbuch, Beste Kamera, Bester Schnitt
2016: International Film Festival Beijing (China): Tiantian Award – Bester Schauspieler (Louis Hofmann)
2016: Göteborg Film Festival: Dragon Award
(Bester Nordischer Film)
2016: Hong Kong International Film Festival: SIGNIS Award
2016: Internat. Film Festival Rotterdam: MovieZone Award
und Publikumspreis
2015: International Film Festival Gijón (Spanien): Publikumspreis
2015: International Film Festival Tokyo: Best Actor Award, Beste männliche Darsteller (Roland Møller und Louis Hofmann)
Regie
Martin Pieter Zandvliet
Regieassistenz
Scott Kirby
Drehbuch
Martin Pieter Zandvliet
Kamera
Camilla Hjelm Knudsen
Szenenbild
Gitte Bundgaard-Malling
Musik
Sune Martin
Schnitt
Molly Marlene Stensgaard, Per Sandholt
Art Direction
Seth Turner
Ausstattung
Kay Anthony (Set Decorator)
Sebastian Hanusch (Innenrequisiteur)
Licht
Christian Thümmler (Oberbeleuchter)
Maske
Barbara Kreuzer, Mike Reinecke, Jeanette Kellermann,
Paulin Pospischil, Sonia Salazar-Delgado
Kostümbild
Stefanie Bieker, Claudia Braun
Ton
Johannes Elling Dam
Casting
Patrick Dreikrauss, Simone Bär
Stunt-Koordination
Anders Nylander Thomsen
Stunts
Jan Boehme, Oliver Juhrs
Spezialeffekte
Hummer Højmark
Aufnahmeleitung
Daniel Matthaei (Motiv), Sue Petzold (Set)
Produktionsleitung
Mona Lessnick
Produktionskoordination
Dorothee Hufschmidt
Redaktion
Daniel Blum (ZDF)
Produzent
Mikael Chr. Rieks
Ko-Produzent
Malte Grunert
Produktion
Nordisk Film Production A/S, Kopenhagen;
Amusement Park Film GmbH, Hamburg/Berlin
Ko-Produktion
Zweites Deutsches Fernsehen
(ZDF – Das kleine Fernsehspiel), Mainz
Deutscher Kinostart
07.04.2016
Darsteller:innen
Roland Møller (Feldwebel Carl Leopold Rasmussen)
Mikkel Boe Følsgaard (Hauptmann Ebbe Jensen)
Louis Hofmann (Sebastian)
Joel Basman (Helmut),
Leon Seidel (Wilhelm)
Oskar Bökelmann (Ludwig)
Emil Belton (Ernst)
Oskar Belton (Werner)
Karl Alexander Seidel (Manfred)
Aaron Koszuta (Gustav)
Maximilian Beck (August)
Laura Bro (Bäuerin Karin)
Zoe Zandvliet (Karins Tochter Elisabeth)
Mads Rilsom (dänischer Soldat)
Michael Asmussen (dänischer Soldat)
Magnus Bruun (dänischer Soldat)
Kim Winther (dänischer Soldat)
Mark Kammer (dänischer Soldat)
Nicholas J.K. Heijl (dänischer Soldat)
Johnny Melville (dänischer Soldat)
Levin Henning (junger deutscher Kriegsgefangener)
August Carter (junger deutscher Kriegsgefangener)
Tim Bülow (junger deutscher Kriegsgefangener Hermann Marklein)
Alexander Rasch (junger deutscher Kriegsgef. Friedrich Schnurr)
Julius Kochinke (junger deutscher Kriegsgefangener)
Maximilian Beck (junger deutscher Kriegsgef. August Kluger)
Stefan Feddersen-Clausen (Kriegsgefangener) u.a.
Drehorte
Esbjerg/Blåvand, Vejers, Oksbøllejren (Dänemark) – Strandaufnahmen; Leck (Nordfriesland) – ehemaliger Luftwaffenstützpunkt der Bundeswehr
Themen
(deutsche) Geschichte | Kriegsfolgen | Macht | Nationalsozialismus | Zivilcourage | Ethik und Moral | Filmgeschichte | Landminen | Schuld und Sühne | Strafe | Tabus | Verantwortung | Wiedergutmachung | Zweiter Weltkrieg
Fächer
Deutsch | Geschichte | Kunsterziehung | Politische Bildung
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof