Länge
109 Minuten
DCP, 1:2,39, CinemaScope, Farbe, Dolby
empfohlen
für 7. bis 10. Jahrgangsstufe (FSK)
Auszeichnungen
2016: Diagonale, Festival des österreichischen Films, Graz:
Beste Schauspielerin (Ursula Strauss)
2017: Österreichischer Filmpreis: Bestes Kostümbild (Caterina Czepek), Beste Tongestaltung (Dietmar Zuson, Sebastian Watzinger, Thomas Pötz)
2017: Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin: LEO-Kinder und Jugendpreis: Bester Beitrag im Jugendfilmwettbewerb
Regie
Mirjam Unger
Drehbuch
Sandra Bohle, Mirjam Unger
Literarische Vorlage
gleichnamiger, autobiografischer Roman von Christine Nöstlinger
Kamera
Eva Testor
Musik
Eva Jantschitsch
Schnitt
Niki Mossböck
Ausstattung
Katharina Wöppermann (Set Design)
Licht
Jacob Ballinger (Oberbeleuchter)
Kostümbild
Caterina Czepek
Ton
Dietmar Zuson
Sounddesign
Sebastian Watzinger
Geräuschemacher
Max Bauer
Casting
Nicole Schmied
Stunt-Koordination
Mac Steinmeier
Tonmischung
Thomas Pötz
Aufnahmeleitung
Daniel DeFranceschi, Daniela Matschnig
Produktionsleitung
Stefanie Wagner
Produzentin
Gabriele Kranzelbinder
Produktion
KGP (Kranzelbinder Gabriele Produktion), Wien
Deutscher Kinostart
27.04.2017
Verleih
W-film Distribution, Köln
Darsteller:innen
Zita Gaier (Christine)
Ursula Strauss (Mutter)
Gerald Votava (Vater)
Bettina Mittendorfer (Frau von Braun)
Lino Gaier (Gerald von Braun)
Krista Stadler (Großmutter)
Heinz Marecek (Großvater)
Paula Brunner (Schwester)
Hilde Dalik (Erzengel)
Mae Lopicic (Engel Lana)
Konstantin Khabensky (Cohn)
Denis Burgazliev (Major)
Ivan Shvedoff (Feldwebel)
Markus Schwärzer (Soldat Iwan)
Alexander Jagsch (Forstrat)
Anita Zieher (Forsträtin)
Lissy Pernthaler (Soldatin Ludmilla)
Peter Schorn (Russe)
Jevgenij Sitochin (Soldat)
Philip Mur (Soldat beim Maifest)
Andy Hartner (Soldat) u.a.
Drehorte
Wien, Südtirol
Themen
Familie | Heimat | Identität | Krieg | Kriegsfolgen | Literaturverfilmung | Nationalsozialismus | Vorurteile | Werte | Familien-, Geschwister- und Generationsbeziehungen | Feindbilder | Frauen | Frauenbild | Norm/Normalität | Propaganda | Rollenbilder | Sprache | Verantwortung | Vertrauen
Fächer
Deutsch | Geschichte | Politische Bildung
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof