Länge
105 Minuten, Farbe
Printed Film Format: DCP / Bildformat: 1:1.66 /
Tonformat: Dolby Digital 5.1
empfohlen
für 8. bis 12. Jahrgangsstufe (FSK 12)
Auszeichnungen
2019: Lumiere Awards: Bester französischsprachiger Film
2018: Europäischer Filmpreis in der Kategorie
»European Discovery« (Lukas Dhont)
2018: Internat. Filmfestspiele Cannes, Sektion »Un Certain Regard«:
Bester Darsteller (Victor Polster)
2018: Internat. Filmfestspiele Cannes, »Caméra d’or«
in der Kategorie Bestes Erstlingswerk (Lukas Dhont)
2018: Internat. Filmfestspiele Cannes, FIPRESCI Preis
2018: Internat. Filmfestspiele Cannes, Queer Palm
2018: San Sebastián Internat. Film Festival: Bester Film
2018: Zürich Film Festival: Bester Spielfilm international
Regie
Lukas Dhont
Drehbuch
Lukas Dhont, Angelo Tijsens
Kamera
Frank van den Eeden
Musik
Valentin Hadjadi
Songs
»Tomboy«, gesungen von Princess Nokia
Choreographie
Sidi Larbi Cherkaoui
Schnitt
Alain Dessauvage
Art Direction
Philippe Bertin
Maske
Michelle Beeckman
Kostümbild
Cathérine Van Bree
Ton
Yanna Soentjens
Casting
Sebastian Moradiellos
Stunt-Koordination
Rick Wiessenhaan
Stunts
Christian Petersson
Visuelle Effekte (Supervising)
Stefan Beekhuijzen
Spezialeffekte
Toon Sintobin
Aufnahmeleitung
Hans Everaert, Alberte Gautot
Produktionsleitung
Sanne Schockaert
Produzent
Dirk Impens (Menuet)
Ko-Produzenten
Jean-Yves Roubin, Cassandre Warnauts, Arnold Heslenfeld,
Laurette Schillings, Frans Van Gestel
Produktion
Menuet Producties bvba, Houtave (Belgien)
Ko-Produktion
Frakas Productions, Lüttich (Belgien); Topkapi Films, Amsterdam
Deutscher Kinostart
18.10. 2018
Verleih
Universum Film, München
Darsteller:innen
Victor Polster (Lara)
Arieh Worthalter (Mathias, Laras Vater)
Oliver Bodart (Milo, Laras Bruder)
Tijmen Govaerts (Lewis, Nachbarsjunge)
Katelijne Damen (Ärztin)
Valentijn Dhaenens (Psychologe)
Magali Elali (Christine)
Alice de Broqueville (Loïs)
Alain Honorez (Alain)
Chris Thys (Hannah)
Angelo Tijsens (Hendricks)
Marie-Louise Wilderijckx (Marie-Louise)
Virginia Hendricksen (Alains Assistentin) u.a.
Deutsche Stimmen
Tom Raczko (Lara), Jaron Löwenberg (Mathias), Aline Staskowiak (Hannah), Sabine Jaeger (Dr. Naert, Ärztin), Till Endemann
(Dr. Pascal, Psychologe), Liane Rudolph (Marie-Louise) u.a.
Synchronregie/Dialogbuch
Hilke Flickenschildt (EuroSync GmbH, Berlin)
Drehorte
Belgien: Gent (Ost-Flandern); Brüssel, Antwerpen
(HetPaleis/Theaterhaus für die Jungen und Jüngeren)
Themen
Außenseiter | Erwachsenwerden | Familie | Geschlechterrollen | Identität | Sexualität | Toleranz | Vorurteile | Werte | Akzeptanz | Ballett | Empathie | Gender | Gruppendruck | Körperbilder | Lebenskonzepte | Leistungsdruck | Norm/Normalität | Pubertät | Selbstverwirklichung | Transgender | Vertrauen
Fächer
Biologie | Deutsch | Französisch | Pädagogik | Psychologie | Sport
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof