Länge
94 Minuten, Farbe, DCP
Bildformat: 1.85:1 (Red Epic 5K) Ton: Ton: DOLBY ATMOS
empfohlen
für 9. bis 13. Jahrgangsstufe (FSK 12)
Prädikat
besonders wertvoll (FBW)
Auszeichnungen
2019: Deutscher Filmpreis: Goldene LOLA: Beste weibliche Hauptrolle (Susanne Wolf); Beste Bildgestaltung (Benedict Neuenfels); Beste Tongestaltung (Andreas Turnwald, Uwe Dresch, André Zimmerman, Tobias Fleig); Silberne LOLA: Bester Spielfilm;
2019: Österreichischer Filmpreis: Beste Regie (Wolfgang Fischer); Bestes Drehbuch (Wolfgang Fischer, Ika Künzel);
Bester Schnitt (Monika Willi)
2019: Bayrischer Filmpreis: Beste Bildgestaltung (Benedict Neuenfels)
2018: Berlinale: Preis der ökumenischen Jury, Label Europe Cinemas (Initiative zur Förderung des europäischen Films); Heiner Carow Preis der DEFA-Stiftung
2018: Filmfest Emden-Norderney: Creative Energy Award für herausragende Einzelleistungen: Susanne Wolff (Schauspiel) und Benedict Neuenfels (Kamera)
2018: Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern: Hauptpreis »Fliegender Ochse«; Publikumspreis; Preis für beste Musik und Tongestaltung (Tobias Fleig, Uwe Dresch, Adrian Baumeister)
2018: Ljubljana Internat. Film Festival: FIPRESCI Prize: Bester Film
2018: Günter Rohrbach Filmpreis: Beste Schauspielerin (Susanne Wolff)
Regie
Wolfgang Fischer
Regieassistenz
Kai Siggelkow
Drehbuch
Wolfgang Fischer, Ika Künzel
Beratung
Eyad Agha (Geflüchteter und Student an der TU Berlin); Elias Bierdel (Mitbegründer und Vorstand von borderline-europe – Menschenrechte ohne Grenzen e.V., Lehrtätigkeit am Österreichischen Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung); Ben Hadamovsky (Blauwasser- und Weltumsegler); Sven Lager, Elke Naters (Gründer des Sharehaus Refugio, Berlin Neukölln); Sandro Muso (Skipper und Sportsegler aus Sliema, Malta);
Mario Mangion (Sanitäter im Mater Dei Hospital in Msida, Malta, Sanitäter bei den Armed Forces of Malta); Rupert Neudeck (Mitbegründer des Cap Anamur / Deutsche Not-Ärzte e.V., Vorsitzender des Friedenskorps Grünhelme e.V.); Lt. Col. Ian Ruggie (Leutnant und Einsatzleiter der Migrant Offshore Aid Station (MOAS), Malta); Maggie Schauer (Direktorin des Kompetenzzentrums Psychotraumatologie der Universität Konstanz und vivo international, Zentrum für Psychiatrie, Reichenau); Stefan Schmidt (Kapitän der Cap Anamur, Flüchtlingsbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein)
Kamera
Benedict Neuenfels, Phillip Wölke (Unterwasser Kamera)
Szenenbild
Wolfgang Fischer, Ika Künzel, Benedict Neuenfels, Volker Rehm
Musik
Dirk von Lowtzow
Schnitt
Monika Willi
Ausstattung
Lisa Schröer, Julie Sabel (Außenrequisite)
Sandra Münchenbach (Setrequisite)
Licht
Rainer Stonus (Oberbeleuchter); Oliver Noell (Best Boy, Köln),
Paul Sturm (Best Boy, Malta, Gibraltar)
Maske
Elke Hahn
Kostümbild
Nicole Fischnaller
Ton
Andreas Turnwald
Sounddesign
Uwe Dresch, André Zimmermann
Mischung
Tobias Fleig (3D-Tonmischung)
Casting
Anja Dihrberg, Godfrey Ojiambo
Stunt-Koordination
Steve Abela; Tobias Nied
Stunts
Teresa Henn, Morgan Chetcuti
Herstellungsleitung
Charles E. Breitkreuz
Aufnahmeleitung
Philipp von Brockhausen (Erster Aufnahmeleiter, NRW)
Manuel Faber (Setaufnahmeleiter, Deutschland)
Produktionsleitung
Dirk Seibert
Postproduction Supervisor
Niko Remus
Redaktion
Andrea Hanke (WDR), Georg Steinert (Arte)
Produzenten
Marcos Kantis, Martin Lehwald, Michal Pokorny
Ko-Produzenten
Alexander Dumreicher-Ivanceanu, Bady Minck
Produktion
Schiwago Film GmbH
Ko-Produktion
Amour Fou Vienna GmbH, Wien
Deutscher Kinostart
13.09.2018
Verleih
Zorro Filmverleih, München
Darsteller:innen
Susanne Wolf (Rike)
Gedion Oduor Wekesa (Kingsley)
Alexander Beyer (Paul)
Kelvin Mutuku Ndinda (Kelvin) u.a.
Stimmen
Charlie Galea (Funk Pulpca)
Simon Sansone (Funk Küstenwache)
Felicity Babao (Funk Küstenwache)
Drehorte
Köln, Gibraltar, Malta
Themen
Migration | Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik | Mittelmeer | Seenotrettung | humanitäre Hilfe | Menschenrechte | Menschenwürde | Moral | Idealismus | Toleranz | Verantwortung | Werte | Zivilcourage | griechische Mythologie | Segeln | Ascension Island
Fächer
Deutsch | Politische Bildung | Psychologie
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof