Länge
72 Minuten, Farbe
Bildformat: 35 mm (1:1,37)
empfohlen
für 9. bis 13. Jahrgangsstufe (FSK 6)
Regie
Helke Misselwitz
Konzept
Helke Misselwitz, Gerd Kroske
Kamera
Thomas Plenert
Heiko Koinzer, Thomas Litschew,
Michael Löwenberg (Kameraassistenz)
Musik
»Sperrmüll«, »Bolschewistische Kurkapelle Rot-Schwarz«
Schnitt
Gudrun Steinbrück
Licht
Wolfgang Hirschke
Ton
Ronald Gohlke, Uwe Haußig, Patrick Stanislawski (Originalton)
Mischung
Peter Dienst
Produktionsleitung
Peter Mansee, Peter Planitzer
Produktion
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, Berlin/Ost
Gruppe »Kinobox«
Uraufführung
11.05.1991
Mitwirkende
»Sperrmüll« (Enrico Rizzo Idzikowski, Tilo Ciesla, Sascha Grohmann, Mirko Becher; »Bolschewistische Kurkapelle Rot.Schwarz«, Angelika und Heinz Richter
Sprecher
Helke Misselwitz
Drehorte
Berlin/Ost; Berlin/West
Themen
(deutsche) Geschichte | DDR | DDR- und Nachwendezeit | deutsche Einheit | Zeitgeschichte | Jugendkultur | Subkultur | Pop-Kultur | Punk | Individuum und Gesellschaft | Individualität | Identität | Heimat | Familie | Familien- und Generationsbeziehungen | Freiheit | Demokratie | Lebensentwürfe | Kunst als Provokation | Kunst- und Meinungsfreiheit | Werte | Dokumentarfilm
Fächer
Deutsch | Geschichte | Politische Bildung | Musik
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof