Länge
96 Minuten, DCP, Farbe
Bildformat: 1:2.39 (CinemaScope)
empfohlen
für 8.-10. Jahrgangsstufe (FSK 12)
Prädikat
wertvoll (FBW)
Regie
Anca Miruna Lăzărescu
Regieassistenz
Hellmut Fulss
Drehbuch
Silvia Wolkan
Kamera
Christian Stangassinger, Markus Eckert (Unterwasserkamera
und Drone), Gero Kutzner (Steadicam)
Szenenbild
Iris Trescher-Lorenz
Musik
Ketan Bhatti, Vivan Bhatti
Songs
»Total Eclipse of the Heart« (Bonnie Tyler)
Montage
André Bendocchi-Alves, Hansjörg Weißbrich
Ausstattung
Debbie Holler (Außenrequisiteurin)
Sofie Goldau (Setrequisiteurin)
Licht
Christoph Dehmel (Oberbeleuchter)
Daniel Lasius (Best Boy)
Maske
Annika Rahner, Christina Neuss
Kostümbild
Anna Wübber
Ton
Max Meindl
Sounddesign
Benedikt Uebe, Mario Hubert
Geräuschemacher
Uwe Zillner
Mischung
Benedikt Uebe
Casting
Suse Marquardt
Casting Kinder
Anne Walcher
Stunts
Michael Mohr Stuntteam
Aufnahmeleitung
Roman Savary, Zsuzsanna Gurath
Elliot Eckmann (Setaufnahmeleiter)
Produktionsleitung
Anne Lessnick
Redaktion
Jörg Schneider (ZDF/Das kleine Fernsehspiel)
Produzenten
Tobias Walker, Philipp Worm
Produktion
Walker + Worm GmbH & Co. KG, München
Ko-Produktion
Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF/Das kleine Fernsehspiel), Mainz
Deutscher Kinostart
07.02.2019
Verleih
Concorde Filmverleih GmbH, München
Darsteller:innen
Ella Frey (Jessica)
Emilia Bernsdorf (Sabrina/Brini)
Martin Wuttke (Vater von Jessica und Sabrina)
Tim Dieck (Nicolai)
Christian Friedel (Psychiater)
Tina Ruland (Melanie Kranz, Nachbarin)
Stephan Grossmann (Horst Kranz, Nachbar)
Sophie Rois (Hospizchefin)
Antonia Fulss (Klara)
Ilyes Raoul Moutaoukkil (Andrea)
Karsten Kramer (Siegfried Gehrer)
Kim Riedle (Gloria Teuter)
Anna Schumacher (Janine)
Bärbel Schwarz (Tanja)
Jan Andreesen (Sanitäter)
Manuel Klein (Patient)
Friederike Lohrer (Empfangsdame Krankenhaus)
Karla Trippel (Lehrerin)
Christian Lex (David Metzger) u.a.
Drehorte
Bielefeld, Rinteln, Bad Salzuflen, Bad Pyrmont, München
Themen
Außenseiter | Erwachsenwerden | Familie | Familien-, Geschwister- und Generationsbeziehungen | Identität | Toleranz | Freundschaft | (erste) Liebe | Lebensentwürfe | Träume | Glück | Rollen- und Körperbilder | Sexualität | Krankheit | Sterben | Sterbebegleitung | Verlust eines Menschen | Verhaltensmuster | Zwänge | Neurosen | Zusammenhalt
Fächer
Deutsch | Sozialkunde | Psychologie | Philosophie
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof