Young Hearts

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

Young Hearts
Young Hearts

Belgien, Niederlande 2024 / Spielfilm / 97 Minuten / 5.-7. Jahrgangsstufe

Filmdaten

Länge

97 Minuten, digital, Farbe

empfohlen

für 5.-7. Jahrgangsstufe (FSK 0)

Auszeichnungen

2024: Berlinale. Kinderjury Generation Kplus: Lobende Erwähnung
2024: Internat. Kinder- und Jugendfilmfestival Zlín (Tschechien): Bester int. Langfilm für Kinder (Golden Slipper) und Publikumspreis (Golden Apple) der Stadt Zlín
2024: Pink Apple Filmfestival Zürich: Lobende Erwähnung, Kategorie »Bester Film« Int. Wettbewerb
2024: Cannes Film Festival, Cannes Écrans Juniors: Grand Prix
des Collégiens
2024: Schwule Filmwoche Freiburg (SFF): Publikumspreis
2024: Seattle Internat. Film Festival (SIFF): New Directors Competition: Lobende Erwähnung der Jury
2024: Inside Out / 2SLGBTQ+ Film Festival Toronto (Kanada): Leadership Circle Prize for outstanding performance (Lou Goossens)


Regie

Anthony Schatteman

Regieassistenz

Jeff Theys

Drehbuch

Anthony Schatteman

Dramaturgie

Oliver Roels

Kamera

Pieter Van Campe

Szenenbild

Kato Bulteel

Musik

Ruben De Gheselle

Schnitt

Emiel Nuninga

Maske

Jacqueline Hoogendijk, Chinouk Meurer

Kostümbild

Gudrun Wylleman

Ton

Feras Daouk, Laurens Desmet

Sounddesign

Rosanne Blokker, Meghan van der Meer

Casting

Sien Josephine Teijssen

Produktionsleitung

Jan Ryvers

Produzent

Xavier Rombaut

Ko-Produzenten

Floor Onrust, Annabella Nezri

Produktion

Polar Bear GCV, Velzeke-Ruddershove (Belgien)

Ko-Produktion

Family Affair Films Amsterdam; Kwassa Films Brüssel


Deutscher Kinostart

16.01.2025

Verleih

Salzgeber & Co Medien, Berlin


Darsteller:innen

Lou Goossens (Elias)
Marius De Saeger (Alex)
Geert Van Rampelberg (Luk, Elias' Vater)
Emilie De Roo (Magalie, Elias' Mutter)
Dirk Van Dijck (Fred, Elias' Opa)
Saar Rogiers (Valerie)
Marie Gevaert (Lore)
Jill Malfroot (Lukas)
Olivier Engelbert (Marc)
Samba Thiam (Matteo)
Jul Goossens (Maxime)
Sam Michiels (Mieke)
Florence Hebbelynck (Pia)
Wim Opbrouck (Tony)
Bert Dobbelaere (van Daele) u.a.

Deutsche Stimmen

Melina Witez (Elias)
Julius Ole Ernst (Alex)
Patrick Giese (Luk, Elias' Vater)
Harriet Kracht (Magalie, Elias' Mutter)
Hubert Burczek (Fred, Elias' Opa)
Hedda Erlebach (Valerie)
Smilla Erlebach (Lore)
Luca Hinz (Lukas)
Armin Schlagwein (Marc)
Thoralf Theusner (Matteo)
Rajko Geith (Maxime)
Laurie Spuhl (Mieke)
Dorette Hugo (Pia)
Marco Kröger (Tony)
Karim Khawatmi (van Daele) u.a.

Synchronregie/Dialogbuch

19 Synchron GmbH, Berlin
Dirk Talaga (Dialogbuch), Alessandro Alioto (Dialogregie)

Themen

(erste) Liebe   |  Erwachsenwerden   |  Familie   |  Geschlechterrollen   |  Identität   |  Sexualität   |  Toleranz   |  Vorurteile   |  Werte   |  Familien- und Generationsbeziehungen   |  Freundschaft   |  Gender   |  Generationen-Dialog   |  LGTBIQ+   |  Zusammenhalt   |  Selbstbewusstsein   |  Mobbing   |  Pubertät   |  Körperbilder   |  Gruppendruck   |  Homosexualität   |  Queerness   |  Vertrauen   |  Outing

Fächer

Deutsch   |  Kunst   |  Musik   |  fächerübergreifend

Vorführungen der hier angebotenen Filme können – unter bestimmten Voraussetzungen – auch an anderen Tagen und Orten stattfinden. Bitte nutzen Sie dafür die Wunschfilmanfrage oder setzen Sie sich mit dem FILMERNST-Büro in Verbindung.

Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof