Der Entwurf des neuen Rahmenlehrplans für Berlin und Brandenburg ist in an- und aufgeregter Diskussion, als allergischer Punkt erweist sich die künftige Ausrichtung des Geschichtsunterrichts ab Klasse 5. Mehr als 6.500 stark mit dem Fach Verbundene haben bislang eine von Robert Rauh, Geschichtslehrer und Lehrer des Jahres 2013, initiierte Online-Petition unterzeichnet. Alternativen sind unterbreitet und werden geprüft. FILMERNST hat gewissermaßen ein natürliches Eigeninteresse am Fach Geschichte …
… und an motivierten, engagierten Geschichtslehrern, die Film als Bereicherung ihres Unterrichts schätzen und nutzen. Wir werden weiter dafür werben und wirken, chronologisch und in Längsschnitten.
Hier die Seite mit den alternativen Vorschlägen und der Online-Petition.
Was gut in den Geschichtsunterricht passen und dort zu behandeln wäre, davon haben vor allem jene konkrete Vorstellungen, die nicht unterrichten müssen. Filme mit entsprechenden – historischen, zeitgenössischen, politischen – Themen sollten doch bestens für die Schule (was zumeist die Sekundarstufe meint) geeignet sein. Das denken wir auch, noch weit mehr aber die Produzenten und Regisseure vieler Dokumentar- und Spielfilme. Wir können nur wenige Produktionen in das reguläre FILMERNST-Programm aufnehmen, was schade ist. Wir können aber – und tun dies auch – manches gern und intensiv weiterempfehlen und so auf die Entfaltung filmischer Potenzen hoffen.
Gern wollen wir daher hier – und in Zukunft – auf derartige Filme hinweisen und sie, wenn möglich, auch in unsere Datenbank aufnehmen.
»Berlin East Side Gallery« – ein Dokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies. 119 Minuten, FSK: 6
Das längste noch erhaltene Stück der Berliner Mauer gilt als größte Open Air Galerie der Welt und zieht seit ihrer Eröffnung 1990 Millionen Besucher aus aller Welt an. Die Dokumentation bietet einen Einblick in die Gesamtgeschichte des Symbols für Freiheit und Menschenrechte. Kommentarlos erhebt sich ein vielstimmiger Chor: unterschiedlichste Akteure nehmen leidenschaftlich Stellung zu Hintergründen und Konflikten. Karin Kaper und Dirk Szuszies haben viele Künstler und alle an der Restaurierung und Sanierung im Jahr 2009 Beteiligten als einziges Filmteam der Welt von damals bis heute begleitet. Archivmaterial der Künstler von 1990 ermöglicht zudem einen authentischen Rückblick.
Homepage und Trailer
Foto: Karin Kaper Film
»BrückenJahre« – Ein Dokumentarfilm zwischen den Zeiten von Peter Benedix. 98 Minuten
Am 17. September 2007 wurde das Leben in drei kleinen Dörfern Brandenburgs für immer verändert. Ohne Vorwarnung erfuhren die Menschen, dass ihre Heimat in naher Zukunft einem neuen Braunkohletagebau weichen soll. Hier startet die Langzeitdokumentation »BrückenJahre«, welche das Leben in den betroffenen Gemeinden bis ins Jahr 2014 begleitet hat. Die Brücke ist dabei ein Sinnbild in vielerlei Hinsicht. Die ausgerufene Energiewende soll das Ende der klimafeindlichen Kohle einleiten. Doch noch ist die riesige Förderbrücke der Bergleute auf unbestimmte Zeit ein stolzes Symbol für Energiesicherheit und Wohlstand. Warum ist dann Strom aus Braunkohle eine Brückentechnologie, wenn niemand zu wissen scheint, wo diese Brücke endet? Wie überbrücken Menschen, deren Heimat vom Verlauf der Energiewende abhängig ist, die Zeit der Unsicherheit?
Homepage und Trailer
Foto: Peter Benedix