Lenas Schulzeit ist bald vorüber, die letzten Prüfungen stehen bevor - und die 17-Jährige hat keine Ahnung, was danach kommen soll. Die wohlmeinenden Ratschläge der Erwachsenen schlägt sie in den Wind. Ihre Sehnsucht geht nicht nach einem lauen, sondern nach einem lauten Leben. Als sie bei einem Konzert die Drummerin beobachtet, ist die Sache klar: Lena will auf die Musikhochschule und Schlagzeug lernen. Zusammen mit ihren Freundinnen Klara und Alex gründet sie eine Band und verbringt immer mehr Zeit mit Klaras älterem Bruder Hans. Der Streit mit den Eltern ist unvermeidlich, der Rauswurf aber auch eine Chance für den Neubeginn.
Fächer
Deutsch, Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Musik, Pädagogik, Psychologie
Themen
Familienbeziehungen, Lebensentwürfe, Identitätsfindung, Selbstverwirklichung, Vorbilder, Verantwortung, Freundschaft, Liebe, DDR-Geschichte
Pressestimmen
»Ein Film, der das Publikum nicht aufklären oder erziehen will, sondern ihm eine Geschichte erzählt − mit lebensnahen Figuren und Konflikten.«
Claus Wecker, Strandgut, Frankfurt/Main
Meer is nich
Deutschland 2007 / Spielfilm / 9.-13. JahrgangsstufeInhalt
Themen
Familie | Liebe | DDR-Geschichte | Identitätsfindung | Selbstverwirklichung | Verantwortung | Vorbilder
Fächer
Deutsch | Musik | Psychologie
Telefon
03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail
kontaktfilmernst·de
Instagram
@filmernst
Postanschrift
FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof