Als allein erziehende Mutter dreier Kinder aus zwei geschiedenen Ehen findet Erin Brockovich nur schwer einen Job. In einer Anwaltskanzlei darf sie schließlich für ein paar Dollar die Stunde Akten sortieren. In der Ablage eines Immobilienfalls fällt ihr auf, dass die Grundstückseigner höchst merkwürdige Gesundheitsprobleme haben. Bei weiteren Recherchen stößt sie auf einen gigantischen Umweltskandal: eine Chromverseuchung des Trinkwassers, die mit allen Mitteln vertuscht wurde.
Die ebenso attraktive wie selbstbewusste Erin ruft zum Protest auf, holt ihren Boss aus der Lethargie und mobilisiert durch mühsame Überzeugungsarbeit 600 Kläger für einen beispiellosen Schadenersatzprozess mit überraschendem Ausgang.
Fächer
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Politische Bildung, Chemie, Recht
Themen
Umweltskandale, Zivilcourage, Familienbeziehungen, Recht und Unrecht, Demokratie, Justiz, Rollenbilder, Fiktion und Realität
Pressestimmen
»Ein auf spektakuläre Weise unspektakulärer Film, pointiert im Dialog, wunderbar gespielt.«
Daniel Kothenschulte, film dienst, Köln
»Nicht nur Justizdrama, Frauenfilm und Komödie, sondern vor allem ein Tableau wundervoller Charaktere.«
Hans Schifferle, Schnitt − Das Filmmagazin
Erin Brockovich
USA 2000 / Spielfilm / 8.-13. JahrgangsstufeInhalt
Themen
Demokratie | Familie | Zivilcourage | Realität | Recht und Unrecht | Rollenbilder
Fächer
Chemie | Politische Bildung
Telefon
03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail
kontaktfilmernst·de
Instagram
@filmernst
Postanschrift
FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof