Inhalt
Was als Abenteuerreise geplant war, kommt plötzlich ganz anders: In einem Club in Phnom Penh – mit dem bezeichnenden Namen »Heart of Darkness« – trifft der junge Deutsche Ben auf die Kambodschanerin Sreykeo. Er verbringt die Nacht mit ihr, doch am nächsten Morgen ist die Romantik verflogen: Statt Liebe war es, wie zu erwarten, nur ein Geschäft. Sreykeo finanziert ihr Leben als Animiermädchen, sie ist auf das Geld der Männer angewiesen, um sich und ihre Familie zu ernähren. Ben entschließt sich, trotz aller Hürden in Kambodscha zu bleiben und sich um Sreykeo zu kümmern. Er geht mit ihr zum Arzt, unterstützt die Familie, kauft Sreykeo sogar einen Ring als Zeichen seiner Gefühle und wahren Verbundenheit. Als ihm das Geld ausgeht, muss Ben nach Deutschland zurück. Jeden in Hamburg zu erübrigenden Cent schickt er nach Kambodscha, damit Sreykeo nicht wieder als Bargirl arbeiten muss. Dann aber trifft ihn der Schock, als sie ihm mitteilt, HIV-positiv zu sein. Ben fliegt nach Phnom Penh, wo er Wochen voller Herausforderungen, Missverständnisse und Zweifel erlebt. Schließlich muss er eine Entscheidung treffen, die sein ganzes Leben verändern wird …
Themen
Liebe, Familienbeziehungen, (soziale) Verantwortung, Vertrauen, Toleranz, Aids/HIV,
Sex-Tourismus, Prostitution, Kambodscha, fremde Kulturen, Autobiografie
Fächer
Deutsch, Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Biologie, Geografie
Pressestimmen
»Eine authentische Geschichte, erzählt als Clash zweier Kulturen, inszeniert mit erstaunlicher Ruhe und fast ohne Effekte. Die Bilder nehmen sich Zeit, die Figuren wachsen einem ans Herz,
wenn man sich an sie herangearbeitet hat. The old Buck is back, but different.«
Hans Helmut Prinzler, film-dienst, Köln
»Kein verfilmter Entwicklungsroman ..., sondern ein modernes Märchen von einem guten Menschen, einer übergroßen Liebe in einer globalisierten Welt.«
Birgit Glombitza, taz, Berlin
Same Same But Different
Deutschland 2009 / Spielfilm / 9.-13. JahrgangsstufeInhalt
Themen
Familie | Liebe | Toleranz | AIDS | Autobiografie | fremde Kulturen | Kambodscha | Prostitution | Sex-Tourismus | Verantwortung | Vertrauen
Fächer
Biologie | Deutsch | Geografie
Telefon
03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail
kontaktfilmernst·de
Instagram
@filmernst
Postanschrift
FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof