November 1989: Die Mauer ist gefallen, Deutschland im Freudentaumel, ganz Berlin eine einzige Party. Veit Jagoda will die neu gewonnene Freiheit sogleich nutzen, um sich einen Traum zu erfüllen: Das Begrüßungsgeld in harter D-Mark soll ihn zum westlichsten Punkt der Welt bringen, nach San Francisco. Sein bester Freund Tom wittert das große Abenteuer und möchte unbedingt mitkommen ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Was Veit aber eigentlich im Sinn hat, ist die Suche nach seinem Vater. Der war in die Staaten abgehauen, als der Sohn noch klein war. Ein Bündel Geburtstagspostkarten aus San Francisco sind der einzige Hinweis auf seinen Aufenthaltsort. Veit möchte also unbedingt an seinem Geburtstag – in drei Wochen – am Pazifik sein. Leider reicht das Geld reicht nur bis über den Atlantik und nach New York. Ohne Dollar, ohne Kontakte und mit ihrem einzigen Englische-Wortschatz – Friendship! – versuchen die beiden, ihr Ziel doch noch zu erreichen.
Themen
Freundschaft, Abenteuer, Identität, DDR, Sozialismus, (Deutsche) Geschichte, Wiedervereinigung, Demokratie, Heimat, Fremdsprache, Vater-Sohn-Beziehung, Liebe, Komödie, Roadmovie
Fächer
Deutsch, Geschichte, Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Politik, Sozialkunde, Englisch, Geografie, Kunst
Pressestimmen
»Wunderbar erstaunlich ist es, dass dann ausgerechnet dieser Film zu einem angemessen sensiblen Umgang mit der DDR-Vergangenheit findet – einem Umgang, wie man ihn sich immer gewünscht hat.«
Anke Westphal, Berliner Zeitung
»Eine Post-Wende-Komödie ohne Ostalgie, das ist der große Pluspunkt von Friendship! Denn die Verlagerung in die USA bewahrt den Film vor einer doch so beliebten Nummernrevue von FDJ-Halstüchern, Goldbroilern und Jahresendflügelfiguren.«
Cornelis Hähnel, Schnitt – Filmmagazin
»Als Botschafter einer eigentümlich bizarren und dem Untergang geweihten Zivilisation werden Tom und Veit sogar vom Bürgermeister empfangen. Friendship! erzählt von einem geheimen Einverständnis zwischen DDR-Provinz und US-Provinz.«
Rainer Gansera, Süddeutsche Zeitung, München
Friendship
Deutschland 2009 / Spielfilm / 9.-13. JahrgangsstufeInhalt
Themen
DDR | Demokratie | Heimat | Identität | Liebe | Abenteuer | DDR-Geschichte | Fremdsprache | Freundschaft | Komödie | Roadmovie | Vater-Sohn-Beziehung
Fächer
Deutsch | Englisch | Geografie | Geschichte | Kunsterziehung | Politische Bildung | Sozialkunde
Telefon
03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail
kontaktfilmernst·de
Instagram
@filmernst
Postanschrift
FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof