Länge
93 Minuten
empfohlen
4. – 8. Jahrgangsstufe (FSK 6)
Auszeichnungen
Internationales Film Festival für Kinder Montreal 2013: Prix Place aux familles – Hauptpreis der Kinderjury
Internationales Kinderfilmfestival Kraków 2013: Grüner Frosch (Publikumspreis)
Fünf Seen Film Festival, Starnberg 2013: lobende Erwähnung in der Kategorie Kinderfilm
Giffoni Film Festival (Italien) 2013: ANEC Award des Nationalen Verbands der Kinobesitzer; 2. Preis der Kinderjury in der Sektion ELEMENTS 10
Kinderfilmtage Ruhrgebiet 2013: Hauptpreis EMO für den besten Kinderschauspieler der letzten zwölf Monate (Ricarda Zimmerer)
BUSTER – International Film Festival for Children and Youth, Kopenhagen 2013: Publikumspreis
International Film Festival Listapad, Minsk 2013: Bester Kinderfilm
Olympia: Internationales Film Festival für Kinder und Jugendliche, Athen 2013: Spezialpreis der Jury
Regie
Tobias Ineichen
Drehbuch
Jan Poldervaart, Tobias Ineichen
Literarische Vorlage
»Het vervloekte Huis«, Roman von Marian van der Heiden
Kamera
Michael Schreitel
Szenenbild
Nina Bachmann
Musik
Fabian Römer
Schnitt
Michael Schaerer
Maske
Connie Sacchi
Kostümbild
Birgitta Lohrer-Horres, Carol Luchetta
Ton
Hendrik Luehdorff
Sounddesign
Ramón Orza
Casting
Jacqueline Rietz, Corinna Glaus
Stunts
Alister Mazzotti, Marcel Stucki
Spezialeffekte
Falk Wenzel
Produktionsleitung
Sina Schlatter
Produzenten
Simon Hesse, Valentin Greutert
Ko-Produzenten
Andreas Atzwanger, Torben Struck
Produktion
HesseGreutert Film, Zürich
Ko-Produktion
Neos Film, München
Deutscher Kinostart
06.06.2013
Verleih
farbfilm Verleih, Berlin
Darsteller:innen
Ricarda Zimmerer (Clara)
Damian Hardung (Thomas)
Elena Uhlig (Claras Mutter)
Roeland Wiesnekker (Jon)
Rifka Fehr (Susanna)
Monica Gubser (Jons Großmutter)
Peter Jecklin (Caduff)
Herbert Leiser (Simon)
Markus Merz (Susannas Vater)
Annigna Seiler (Susannas Mutter)
Christoph Gaugler (Gastvater)
Margot Gödrös (Nana) u.a.
Die Bären im Film: Hera und Nora als Pablo (Dieter Kraml, Bärenwelten); Poca als Baby-Bär (Roger Farr, Academic Animals)
Themen
Familie | Heimat | Abenteuer | Aberglaube | Familien- und Generationsbeziehungen | Fantasie | Filmmusik | Freundschaft | Kindheit | Mut | Mythen | Natur | Tiere | Tierliebe | Tradition | übernatürliche Phänomene | Umwelt- und Artenschutz
Fächer
Biologie | Deutsch | Geografie | Geschichte
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof