Mit viel Hoffnung und einer großen Portion Idealismus tritt Erin Gruwell ihre Stelle an einer kalifornischen Schule an. Doch vom ersten Moment an wird die junge Lehrerin mit einem pädagogischen Albtraumszenario konfrontiert: Das Klassenzimmer ist für die Ghetto-Kids nur ein anderer Ort ihres tagtäglichen, von Diskriminierung, Hass und Intoleranz geprägten Üblebenskampfes. Totale Lernverweigerung, Gewalt und rassistische Bandenkriege dominieren mithin auch den Schulalltag. Erst ein unkonventionelles Tagebuch-Projekt der Lehrerin beginnt die Widerstände und Blockaden der »nichterziehbaren Risikoschüler« zu lösen. Schreiben wird für sie zu einem Akt der Befreiung aus einem scheinbar vorgezeichneten, alternativlosen Ghetto-Schicksal. Als »Freedom Writers« treten sie solidarisch gegen Intoleranz und für soziale Gerechtigkeit ein.
Freedom Writers
USA 2007 / Spielfilm / 8.-13. JahrgangsstufeInhalt
Themen
Gewalt | Holocaust | multikulturelle Gesellschaft | Rassismus | Toleranz | Armut | Diskriminierung | Ghettoisierung | Integration | Schulverweigerung
Fächer
Deutsch | Englisch | Geschichte | Musik | Politische Bildung | Sozialkunde
»Es ist ein Film, in den man freiwillig nie gehen würde. ABER: Wenn man rauskommt – erschüttert, geläutert, beflügelt – sagt man jedem: Das musst du sehen!«
David Blieswood, BILD
»Durch das Tagebuch der Anne Frank öffnet sie die Augen und Seelen der Schüler. Sie schenkt jedem ein leeres Notizbuch, das jeder mit seiner Lebensstory füllt. Aus Schulwracks werden Freedom Writers.«
David Blieswood, BILD
»Hilary Swank trifft als Lehrerin genau die Mitte zwischen Idealismus und Bodenständigkeit, und LaGravenese tut zum Glück gar nicht erst so, als hätte er das pädagogische Patentrezept gegen die Gewalt an amerikanischen Schulen entdeckt.«
Michael Kohler, film-dienst, Köln
»Ein richtiges Lehrstück über ein schwieriges, aber vorbildliches Lehrer-Schüler-Verhältnis. Der Film überzeugt, wenn es um die dramatischen Lebensgeschichten der Schüler geht – sehr sehenswert.«
Marli Feldvoss, Kölner Stadtanzeiger
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof