Goya

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

Goya –
oder der arge Weg der Erkenntnis

DDR/Sowjetunion 1971 / Spielfilm / 8.-12. Jahrgangsstufe

Filmdaten

Länge

134 Minuten, 35mm, Farbe, CinemaScope
161 Minuten, Sovcolor, 70mm, 1:2,20 (Sovscope 70) 6-Kanal Magnetton

Prädikat

besonders wertvoll

Auszeichnungen

1971: Internationale Filmfestspiele Moskau: Spezialpreis der Jury
1971: Kunstpreis der DDR für die Schauspieler Donatas Banionis, Rolf Hoppe, Fred Düren
1971: Nationalpreis der DDR, I. Klasse, für Drehbuch, Regie und Kamera (Angel Wagenstein, Konrad Wolf, Wladimir Sinilo,
Werner Bergmann, Konstantin Ryshow)
Die Berlinale hat den Film bislang dreimal präsentiert: 1977 im Rahmen der Messe- und Informationsschau, 1992 zur Retrospektive »Babelsberg. Ein Filmstudio 1912–1992« sowie 2009 anlässlich der Retrospektive »70 mm – Bigger than Life«


Regie

Konrad Wolf

Szenarium

Angel Wagenstein

Regieassistenz

Doris Borkmann, Ludmila Galba, Iris Gusner, Jürgen Klauß,
Wladimir Sinilo, Wladimir Stepanow, Emilija Suchorukowa

Drehbuch

Konrad Wolf

Dramaturgie

Alexander Dymschitz, Walter Janka

Literarische Vorlage

gleichnamiger Roman von Lion Feuchtwanger

Beratung

Karl-Heinz Barck, Hansjoachim Felber, Irina Lewina, Dawid Prizker

Kamera

Werner Bergmann, Konstantin Ryshow

Szenenbild

Alfred Hirschmeier, Waleri Jurkewitsch

Musik

Kara Karajew, Faradsh Karajew,
Paco Ibanez (Lieder von Maria Rosario)

Schnitt

Alexandra Borowskaja

Ausstattung

Valentina Kuleschowa, Kurt Pentzien (Außenrequisite)
Adolf Arnold, Juri Iwanow (Bühnenmeister)
Alfred Born, Hans Schneider, Wolfgang Baumgard, Helfried Winzer, Hubert Gaebel, Michail Dewjatow, Leonid Kobatschek, Oleg Korenj, Anatoli Liwitin, Juri Meshirow, Alexander Oreschnikow, Juli Tulin (alle: Gemälde/Grafiken)

Bauten

Valentina Kuleschowa, Kurt Pentzien (Außenrequisite)

Licht

Peter Meister, Viktor Litowtschenko, Jefim Sarch

Maske

Günter Hermstein, Galina Wassiljewa
Jürgen Holzapfel, Inge Merten, Ursula Funk (Assistenz)
Eduard Fischer (Plastische Maske)

Kostümbild

Ludmila Schildknecht, Joachim Dittrich
Wolfgang Güldemeister, Lydia Dutko (Assistenz)

Ton

Eduard Vanunts, Jakob Haron, Werner Klein

Spezialeffekte

Alexander Sawjalow, Georgi Senotow, Jewgeni Wladimirow, Alexej Arjefjew, Peter Hellmich (Dokumentar-Aufnahmen)

Aufnahmeleitung

Horst Schmidt, Felix Eskin / Werner Teichmann, Alexej Gussjew, Wiktor Paschtschenko (Assistenz)

Produktionsleitung

Herbert Ehler, Genrich Chochlow

Produktion

DEFA-Studio für Spielfilme, Potsdam-Babelsberg (Künstlerische Arbeitsgruppe »Babelsberg«; Lenfilm, Leningrad

Uraufführung

16.09.1971, Ost-Berlin, Filmtheater »Kosmos«

Verleih

Progress Film-Verleih, Ost-Berlin
Defa-Filmverleih, Deutsche Kinemathek, Berlin


Darsteller:innen

Donatas Banionis (Goya)
Fred Düren (Augustin Esteve)
Olivera Vuco d. i. Olivera Katarina (Herzogin Alba)
Tatjana Lolowa (Königin Maria Luisa)
Rolf Hoppe (König Karl IV.)
Mieczyslaw Voit (Großinquisitor)
Carmen Herold (Maria Rosario, Sängerin)
Ernst Busch (Jovellanos)
Gustaw Holoubek (Bermudez)
Wolfgang Kieling (Godoy, 1. Minister des spanischen Königs)
Arno Wyzniewski (Quintana)
Andrzej Szalawski (Abate)
Michail Kasakow (Guillemardet)
Ariadna Schengelaja (Goyas Frau)
Ludmila Tschurssina (Pepa Tudo, Godoys Geliebte)
Weriko Andshaparidse (Goyas Mutter)
Martin Flörchinger (Otero)
Günter Schubert (Ortiz)
Günter Schubert: Ortiz
Kurt Radeke (Velasco)
Michael Gerber (Sekretär der Inquisition)
Friedrich Richter (Priester)
Walter Bechstein (Bote der Inquisition)
Petar Slabakov (Gil)
Herbert Pfister (Prinz Louis von Parma)
Regine Kühn (Prinzessin von Parma)
Gerit Kling (Kind, Elenita) u.v.a.

Deutsche Stimmen

Kurt Böwe (Goya), Annemone Haase (Herzogin Alba), Ursula Braun (Königin Maria Luisa), Gerry Wolff (Großinquisitor), Wolfgang Lohse (Bermudez), Hans-Dieter Leinhos (Godoy), Klaus Piontek (Guillemardet)

Synchronregie/Dialogbuch

Johannes Knittel

Drehorte

Dubrovnik, Kroatien (als Madrid)
Jalta/Krim (als Cadiz)
Vitosha-Gebirge, Bulgarien (für Aragón)
Schloß Balchik, Bulgarien (für den Park des Escorial)
Festung Königstein, Sächsische Schweiz (Inquisitionskeller)
Potsdam-Babelsberg, DEFA-Studios, Leningrad, Lenfilmstudio (Atelieraufnahmen)

Themen

Literaturverfilmung   |  Macht   |  Machtmissbrauch   |  Religion   |  Werte   |  Zivilcourage   |  Goya: Leben und Werk   |  Inquisition   |  Kirche   |  Kunst und Ideologie   |  Kunst und Politik   |  Kunst und Widerstand   |  Kunst- und Meinungsfreiheit   |  Kunstgeschichte   |  Künstlerbiografie   |  Wahrheit in der Kunst   |  Zensur

Fächer

Deutsch   |  Geschichte   |  Kunst   |  Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde   |  Politische Bildung

Vorführungen der hier angebotenen Filme können – unter bestimmten Voraussetzungen – auch an anderen Tagen und Orten stattfinden. Bitte nutzen Sie dafür die Wunschfilmanfrage oder setzen Sie sich mit dem FILMERNST-Büro in Verbindung.

Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Susanne Pomerance)
03378 209 148 (Jana Hornung)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LISUM
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof