Länge
80 Minuten, Farbe, digital
Bildformat: 1:2,35 Tonformat: Dolby Digital 5.1
empfohlen
für 9. bis 13. Jahrgangsstufe (FSK 6)
Prädikat
besonders wertvoll (FBW)
Auszeichnungen
2019: Big Sky Documentary Film Festival, Missoula (Montana/USA):
Feature Artistic Vision Award
2018: Internat. Filmfestival Braunschweig: Green Horizons Award:
Bester Film zum Thema Nachhaltigkeit
Regie
Jasmin Herold, Michael Beamish
Konzept
Jasmin Herold, Michael Beamish
Kamera
Andreas Köhler
Musik
Markus Aust
Schnitt
Martin Kayser-Landwehr
Sounddesign
Sebastian Tesch
Mischung
Ansgar Frerich
Redaktion
Nicole Baum (3sat)
Produzenten
Melanie Andernach, Knut Losen
Produktion
Made in Germany Filmproduktion, Köln
Ko-Produktion
Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) / 3sat (Mainz);
BASIS BERLIN Filmproduktion; Berlin
Deutscher Kinostart
11.04.2019
Verleih
W-film Distribution, Köln
Mitwirkende
Markus und Olga Hoormann, Robbie Picard, Barnabas Maria Akech, Kerry Hammond, Bryan Laboucan, Stuart Mennigke, Cynthia und Arianna Tomlinson, Nick Fee, Mary Whitford, Rod Debolt u.a.
Themen
Arbeit | Heimat | Migration | Erdöl-Industrie | Raubbau | Bodenschätze | Bodenerosion | Emissionen | Giftstoffe | Krankheit | Umweltschädigung | Umweltschutz | Ökologie | Öko-Aktivismus | Klimawandel | Ethik und Moral | Verantwortung | Manipulation | Kanada | Landschaftsveränderung/-zerstörung | Lobbyarbeit | NGOs | Politik
Fächer
Deutsch | Politische Bildung | Arbeitslehre/Wirtschaft-Arbeit-Technik | Geografie
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof