Inhalt
Nach 18 Staffeln und mehr als 400 Episoden kommt die wohl beste und geistreichste TV-Familien-Serie mit einer eigenen Geschichte ins Kino: Springfield verschwindet wegen einer von Homer fahrlässig verursachten Umweltkatastrophe erst unter einer Isolationsglocke und soll dann auf Betreiben des obersten Ökoaktivisten (eines Großindustriellen) sowie auf Geheiß von Präsident Schwarzenegger ganz von der Landkarte verschwinden. Den Simpsons bleibt nur die Flucht vor dem Mob. Am Ende ihrer Odyssee muß Homer seine Familie und Springfield von dem erretten, was er selbst bewirkt hat…
Themen
Gesellschaftssatire, Komödie, Parodie, Familienbeziehungen, Politik, Popkultur, Medien, Ökologie, Manipulation, Demokratie, Kunst und Politik, Ethik und Moral, Musik, Cartoon, Synchronisation, Animationsfilm
Fächer
Englisch, Deutsch, Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Kunst, Medienerziehung
Pressestimmen
»Wir gucken uns das im Kino an, weil allein diese ersten 15 Minuten von David Silvermans Simpsons-Film mehr Humor, Charme, Intelligenz in die Welt hinausjagen als alle, sagen wir mal, Star Wars- und Herr der Ringe-Folgen zusammen.«
Jürgen von Rutenberg, Die Zeit, Hamburg
»Die Serie ist zu einem Welterklärungsmodell geworden, das ein Feld unendlichen Anspielungsreichtums eröffnet…«
Matthias Dell, Freitag, Berlin
»Denn nicht diese Familie ist kaputt, wie George Bush senior einmal behauptete. Sondern die Welt, in der sie sich bewähren muss.«
Sebastian Handke, Der Tagesspiegel, Berlin
»Homer ist stets Alpha und Omega der kleinen gelben Gegenwelt, in der er als prinzipienloser Prinzipal regiert…, der Kettenreaktionen in Gang setzt, die den Rest des Figurenpersonals in Atem halten. Am Ende dieser Kettenreaktionen wird aber immer nur einer stehen: er selbst. Und am Ende wird alles nichts gewesen sein, weil der Kreis sich schließt, weil Homer Homer bleibt…« Ekkehard Knörer, perlentaucher.de
»So, als ich nun endlich im Kino ankam, gab es nur noch einen Platz zwischen zwei dicken Kerlen. Wie kommt es, dass so was immer nur uns einfachen Leuten passiert? Ich hatte kaum Platz für meinen XXL-Popcorn-Eimer, meinen extralangen Hot-Dog und meine Super-Nachos… Jede Menge Handlung rauschte an mir vorbei…«
Homer Simpson, Springfield Shopper
Die Simpsons – Der Film
The Simpsons Movie
USA 2007 / Animationsfilm / 8.-13. JahrgangsstufeInhalt
Themen
Animationsfilm | Familie | Musik | Ökologie | Popkultur | Ethik und Moral | Gesellschaftssatire | Medien | Parodie
Fächer
Deutsch | Englisch | Kunsterziehung | Medienerziehung
Telefon
03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail
kontaktfilmernst·de
Instagram
@filmernst
Postanschrift
FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof