Er saß mitten im Publikum, vor einigen Jahren im Filmmuseum Potsdam, Ernst-Georg Schwill. Unter Schülerinnen und Schülern von heute, die einen Film von gestern sahen: »Berlin – Ecke Schönhauser«. Der Film traf einen Lebensnerv, und er hätte gespürt, wie den jungen Leuten das Herz puckerte, wenn es um die Liebe auf der Leinwand ging und um den Zoff der Jungen mit den Alten. Ernst-Georg Schwill war der Kumpeltyp in kurzen Lederhosen …
… der um den Preis einer wertvollen Westmark mit einem Pflasterstein eine Straßenlampe auf der Schönhauser zerschmiss und damit sozialistisches Volkseigentum beschädigte. Dass er im Film vom Stiefvater mit Backpfeifen malträtiert wurde, fand er gar nicht schlimm, denn auch heute wäre es doch gar nicht verkehrt, ein »kleiner Denkanstoß« gewissermaßen, wenn Kinder ab und an mal was »auf den Arsch kriegten«. Damit konnte er beim Auditorium nicht punkten – und Wolfgang Kohlhaase gab zu bedenken, dass Prügel ja auch damals nichts bewirkt hätten. Aber so war Ernst-Georg Schwill, er ließ sich nicht von seiner Meinung abbringen und gab die Ohrfeigen-Lektion auch bei seinem nächsten FILMERNST-Auftritt zum Besten.
Letzte Woche nun ist Ernst-Georg Schwill im Alter von 81 Jahren in seiner Heimatstadt Berlin gestorben. Von Ralf Schenk war in der »Berliner Zeitung« ein sehr einfühlsamer Nachruf zu lesen: »Das Geheimnis seiner schier ewig währenden Jugendlichkeit lag vielleicht in dem freundlich staunenden Blick begründet, mit dem er auf sich und die Welt schaute. Er blieb bodenständig, burschikos, voller Humor.«
Vor allem verweist Schenk auf Schwills frühe Filme: »Alarm im Zirkus« (1954), »Eine Berliner Romanze« (1956), »Sie nannten ihn Amigo« (1959). Gerade in diesen Rollen werden wir ihn in filmernster, guter Erinnerung behalten – weit vor dem Kommissar Weber an der Seite der Berliner »Tatort«-Kommissare Ritter und Stark. Schon 1962 übrigens, in Rolf Losanskys »Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen«, spielte Ernst-Georg Schwill einen Ordnungshüter, den Hauptwachtmeister Löffelholz.
Fotos: »Berlin – Ecke Schönhauser«: DEFA-Stiftung, Fotografen: Siegmar Holstein, Hannes Schneider; »Sie nannten ihn Amigo«: DEFA-Stiftung, Fotograf: Hans Bernd Baxmann
Im Filmmuseum Potsdam: Ilse Pagé, Ernst-Georg Schwill, Evelyn Carow, Wolfgang Kohlhaase. Fotos: FILMERNST