FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

Erfolg verdient

Wenn die Zuschauerzahlen in Relation zu den Auszeichnungen stünden, dann könnte der Verleih von »Wintertochter« jubeln. Schon bei FILMERNST ein großer Erfolg, war der Deutsche Filmpreis 2012 hoch verdient und all die anderen Ehrungen ebenso. Nun kam noch ein besonderer Preis hinzu: der von VISION KINO und dem Kinderkanal verliehene »Kindertiger« für das »Wintertochter«-Drehbuch. Glückwunsch den Autoren Michaela Hinnenthal und Thomas Schmid, aber ebenso dem Regisseur, den Produzenten und dem Verleih eines solchen Films. Originalstoffe haben alle Chancen – und dann auch Preise verdient!


Der »Kindertiger« wird seit 2008 verliehen; das von der Filmförderungsanstalt (FFA) gestiftete Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro geht an das beste verfilmte Drehbuch eines Kinderfilms, der bereits regulär im Kino aufgeführt wurde. Die Jury besteht nicht aus Erwachsenen, sondern aus fünf filmkompetenten Jungen und Mädchen im Alter von neun bis 12 Jahren. Ebenfalls nominiert waren 2012 die Drehbücher zu »Tom Sawyer« und »Das Haus der Krokodile«.

Frank Völkert, stellvertretender FFA-Vorstand, brach bei der Preisverleihung des »Kindertigers« eine Lanze für den Kinderfilm: »Der Kinderfilm ist nicht nur ein eigenständiges Genre, sondern auch etwas ganz Besonderes. Und Kinderfilme sind sowohl gesellschaftlich, aber auch kulturell und kommerziell ein wichtiger Bestandteil unserer Medienlandschaft, auch und gerade der deutsche Kinderfilm ist eine feste Größe im Kino wie auch im Fernsehen. Dies ist der Grund, weshalb wir diesen Preis ins Leben gerufen haben.«

Aktuelle Programmfilme

Fuchs und Hase retten den Wald

1.–3. Jahrgangsstufe

Rosa und der Steintroll

1.–3. Jahrgangsstufe

Der blaue Tiger

2.–4. Jahrgangsstufe

Das Geheimnis der Perlimps

3.–6. Jahrgangsstufe

Dounia und die Prinzessin von Aleppo

3.–6. Jahrgangsstufe

Grüße vom Mars

3.–6. Jahrgangsstufe

Strange World

3.–6. Jahrgangsstufe

Little Fugitive – Der kleine Ausreißer

3.–13. Jahrgangsstufe

Tony, Shelly und das magische Licht

4.–6. Jahrgangsstufe

Alles steht Kopf 2

4.–7. Jahrgangsstufe

Dancing Queen

4.–7. Jahrgangsstufe

Thilda & die beste Band der Welt

4.–8. Jahrgangsstufe

Sieger sein

5.–7. Jahrgangsstufe

Young Hearts

5.–7. Jahrgangsstufe

Jonja

5.–8. Jahrgangsstufe

2Unbreakable

6.–9. Jahrgangsstufe

Dídi

7.–9. Jahrgangsstufe

Holy Shit – Mit SCH#!$E die Welt retten

7.–13. Jahrgangsstufe

Radical – Eine Klasse für sich

7.–13. Jahrgangsstufe

Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen

7.–13. Jahrgangsstufe

Niemals allein, immer zusammen

8.–10. Jahrgangsstufe

Auf der Kippe

8.–13. Jahrgangsstufe

Gagarin – Einmal schwerelos und zurück

8.–13. Jahrgangsstufe

Plastic Fantastic

8.–13. Jahrgangsstufe

Üben, Üben, Üben

8.–13. Jahrgangsstufe

And the King Said, What a Fantastic Machine

9.–13. Jahrgangsstufe

Eternal you – Vom Ende der Endlichkeit

9.–13. Jahrgangsstufe

In Liebe, Eure Hilde

9.–13. Jahrgangsstufe

Je suis Karl

10.–13. Jahrgangsstufe

How to Blow Up a Pipeline

11.–13. Jahrgangsstufe

Alle Programmfilme anzeigenausblenden

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.