»Deutsche Frauen sind anders«, das muss Brian aus Kamerun konstatieren, nachdem er sich auf Freiersfüßen und mit einigen Hoffnungen in einen Bad Belziger Club begeben hat. »Hier läuft das anders«: Die Kontraste der Kulturen und Mentalitäten sind gewaltig, das beiderseitige Unverständnis ist groß, die Annäherung schwer. Die Dokumentarfilmerinnen Judith Keil und Antja Kruska haben drei Asylbewerber und eine engagierte Sozialarbeiterin ein Jahr lang begleitet. Beide Regisseurinnen sind Gast der SchulKinoWochen, am …
21. Januar, (10.00-12.45 Uhr) im Filmpalast Oranienburg, hier sind 150 Schülerinnen und Schüler vom Runge-Gymnasium und 61 Schülerinnen und Schüler von der Regine-Hildebrandt-Schule Birkenwerder für »Land in Sicht« angemeldet, ein großes Auditorium also.
Für die Veranstaltung am 16. Januar im Filmmuseum Potsdam sind erst zehn Schülerinnen und Schüler von der Waldorfschule angemeldet, hier gibt es also noch eine Menge freier Plätze. Auf weitere Anmeldungen freuen wir uns, es lohnt sich: »Land in Sicht« zeigt die Ankunft in der neuen Welt und den beschwerlichen Weg des Asylverfahrens mit viel Verständnis und ohne Vorurteile, mit absurder Komik und nachdenklichem Ernst. Vier Porträts, die den Menschen hinter den Statistiken hervorholen und uns näherbringen: witzig, ironisch, bitterernst.
Link zur offiziellen Filmwebseite