Wie in Brandenburg üblich: Nach den SchulKinoWochen gibt’s keine Pause, sondern geht’s fast nahtlos filmernst weiter. Die Flyer mit den aktuellen Programmen – bis zu den Sommerferien – haben wir vor Ostern schon an alle Schulen versandt, einen mit vier Filmen für die Grundstufe, einen mit ebenfalls vier Filmen für die Sekundarstufe. Was wann und wo zu sehen ist, steht dort, aber auch hier auf der Webseite. Einige Veranstaltungen gab’s bereits, wir hoffen aber auf ein Anmeldungs-Frühlingshoch!
Für die Kleinsten gibt’s die herzerweichende bärische Abenteuer-Reise von »Paddington« nach London – sowie den herrlich-überdrehten »Quatsch und die Nasenbärbande« mit den sechs Bollersdorfer Knirpsen, die ihr Dörfchen aufmischen.
Ob Junge oder Mädchen: Fast die gleichen Kümmernisse haben die Helden in »Lola auf der Erbse« und »Ricky – Normal war gestern«: zwei ganz wunderbare deutsche Prädikats-Filme, die wir für die Jahrgangsstufen 4 bis 6 empfehlen.
Dort, wo die Filme während der SchulKinoWochen noch nicht zu sehen waren, sind sie nun programmiert: »Lauf, Junge lauf«, basierend auf authentischen Erlebnissen eines Holocuast-Überlebenden, ist ein Hohelied der Menschlichkeit in finsteren Zeiten. »Der Junge mit dem Fahrrad« – ebenfalls empfohlen ab 7. Jahrgangsstufe – zeigt Ermutigungen in prekären Verhältnissen und plädiert für Freundlichkeit, Mitgefühl, Liebe. »Schönefeld Boulevard« ist das grandiose Porträt eines vom Leben nicht gerade auf Rosen gebetteten Mädchens aus Brandenburg. »Wir sind jung. Wir sind stark.« erzählt die Geschichte jenes Tages, an dem das von Vietnamesen bewohnte Rostocker »Sonnenblumenhaus« in Flammen aufging.
Programm für 1.-6. Jahrgangsstufe
Programm für 7.-13. Jahrgangsstufe