FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

Kein Telefon!

ACHTUNG: Aufgrund administrativer Schwierigkeiten bei der Umstellung von LISUM zu LIBRA sind wir momentan telefonisch nicht erreichbar! Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail: kontaktfilmernst,de oder anmeldungfilmernst,de.

Freundliche Worte

»Willkommen im Haus der Springbrunnen!« Außergewöhnlich, diese Begrüßung an einem Ort, wo man Freundlichkeit nicht vermutet. Doch dieses Waisenhaus ist außergewöhnlich – ebenso wie die sieben hier lebenden Kinder, die ein schweres Schicksal teilen. »Mein Leben als Zucchini« ist auch ein ganz außergewöhnlicher Animationsfilm, ausgezeichnet mit dem FILMERNST-Gütesiegel und nominiert …


… für den Oscar. Vielleicht wird er ihn ja an diesem Wochenende gewinnen, verdient hat er es. »Mein Leben als Zucchini« (Schweiz/Frankreich, Regie Claude Barras) hat Witz und Wärme, Verstand und Gefühl. Er bringt das Schwere mit Leichtigkeit zum Schweben, wie den Drachen des Neunjährigen, der sich »Zucchini« nennt. Der stellt am Ende fest: »Manchmal weint man, weil man froh ist.«

Und noch auf einen weiteren Film möchten wir hinweisen, der gerade in den deutschen Kinos gestartet ist – und dem wir ebenfalls das FILMERNST-Gütesiegel verliehen haben: »Enklave« (Deutschland, Serbien, Regie Goran Radovanović) führt ins Kosovo und zeigt uns einen Schulweg der ungewöhnlichsten Art: Da läuft ein 10-Jähriger zu einem KFOR-Kontrollposten, steigt hier in einen Schützenpanzer und wird zum Unterricht gefahren. Im Klassenzimmer sitzt nur er allein, am nächsten Tag hat sich sogar die Lehrerin davongemacht. Aus den Augen eines Kindes erleben wir die Normalität des Ausnahmezustands. Ein Film von stiller Wucht, berührend, ergreifend – und mit einer großen Hoffnung. Für Kinder und für Erwachsene!

Beide Filme wollen wir auch ganz ausdrücklich für schulfilmische Veranstaltungen empfehlen, wir werden sie in jedem Fall in unsere Angebote einbeziehen. Wer jetzt schon die Gelegenheit hat, sie zu sehen, dem seien sie ans Herz gelegt!

Foto: polyband Medien, München

Aktuelle Programmfilme

Fuchs und Hase retten den Wald

1.–3. Jahrgangsstufe

Rosa und der Steintroll

1.–3. Jahrgangsstufe

Der blaue Tiger

2.–4. Jahrgangsstufe

Das Geheimnis der Perlimps

3.–6. Jahrgangsstufe

Dounia und die Prinzessin von Aleppo

3.–6. Jahrgangsstufe

Grüße vom Mars

3.–6. Jahrgangsstufe

Strange World

3.–6. Jahrgangsstufe

Little Fugitive – Der kleine Ausreißer

3.–13. Jahrgangsstufe

Tony, Shelly und das magische Licht

4.–6. Jahrgangsstufe

Alles steht Kopf 2

4.–7. Jahrgangsstufe

Dancing Queen

4.–7. Jahrgangsstufe

Thilda & die beste Band der Welt

4.–8. Jahrgangsstufe

Sieger sein

5.–7. Jahrgangsstufe

Young Hearts

5.–7. Jahrgangsstufe

Jonja

5.–8. Jahrgangsstufe

2Unbreakable

6.–9. Jahrgangsstufe

Dídi

7.–9. Jahrgangsstufe

Holy Shit – Mit SCH#!$E die Welt retten

7.–13. Jahrgangsstufe

Radical – Eine Klasse für sich

7.–13. Jahrgangsstufe

Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen

7.–13. Jahrgangsstufe

Niemals allein, immer zusammen

8.–10. Jahrgangsstufe

Auf der Kippe

8.–13. Jahrgangsstufe

Gagarin – Einmal schwerelos und zurück

8.–13. Jahrgangsstufe

Plastic Fantastic

8.–13. Jahrgangsstufe

Üben, Üben, Üben

8.–13. Jahrgangsstufe

And the King Said, What a Fantastic Machine

9.–13. Jahrgangsstufe

Eternal you – Vom Ende der Endlichkeit

9.–13. Jahrgangsstufe

In Liebe, Eure Hilde

9.–13. Jahrgangsstufe

Je suis Karl

10.–13. Jahrgangsstufe

How to Blow Up a Pipeline

11.–13. Jahrgangsstufe

Alle Programmfilme anzeigenausblenden

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 128 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.