FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

Kein Telefon!

ACHTUNG: Aufgrund administrativer Schwierigkeiten bei der Umstellung von LISUM zu LIBRA sind wir momentan telefonisch nicht erreichbar! Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail: kontaktfilmernst,de oder anmeldungfilmernst,de.

Überflieger

Das ist jemand, so steht's im Duden, der begabter, intelligenter, tüchtiger [und dadurch viel schneller erfolgreich] ist als der Durchschnitt. Gibt's natürlich erst recht in der weiblichen Variante. Wir haben ziemlich schräge »Überflieger« im Herbstprogramm, in einem flügelschlagenden, fantastisch-frechen Animationsfilm für die Jüngsten. In »Kleine Vögel, großes Geklapper« ist es ein selbstbewusster Spatz, der sich als Storch fühlt und deshalb auch wie sie die weite Reise nach Afrika machen möchte. Ebenfalls ein Storch treibt in …


… »Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch!« sein Unwesen – und wir verraten hier natürlich nicht, dass es ein verwandelter Schuldirektor ist. Die Schule heißt jedenfalls »Die Arche« – und es ist schon komisch-kurios, was in diesem filmischen Naturkunde-Unterricht kreucht und fleucht.

Zum Ende des Reformationsjahres spielt auch Luther noch mal eine (Neben-)rolle bei uns: »Storm und der verbotene Brief« ist ein spannender historischer Exkurs in die Geschichte mit Erkenntnissen für die Gegenwart.

Und noch mal zu den »Überfliegern« zurück: Kaum hatten die Sommerferien begonnen, da war ja bereits in den Zeitungen zu lesen: »Die ersten Zugvögel machen den Abflug.« Anfang August schon begaben sich die ersten Mauersegler wieder auf den Weg gen Süden – ausgestattet mit winzigen GPS-Datenrucksäcken, damit Ornithologen ihre genaue Flugroute nachvollziehen können. Im »Überflieger«-Film sind es die Tauben, die gewissermaßen voll auf Draht sind und das Kommunikationsnetz der Vogelwelt am Zwitschern halten.

Wer Störche und andere Zugvögel nicht nur im Kino, sondern live sehen möchte, findet im Land Brandenburg beste Gelegenheiten, beispielsweise im Naturschutzzentrum »Storchenschmiede« in Linum. Allerdings hat der in diesem Jahr besonders starke Regen den Storchennachwuchs drastisch dezimiert: Im Linumer Horst der Storchenschmiede überlebte keiner der vier Jungvögel.

Hier zum Ansehen oder Herunterladen das PDF des FILMERNST-Herbtprogramms – und hier geht's direkt zur Online-Anmeldung.

Bild: Wild Bunch Germany

Aktuelle Programmfilme

Fuchs und Hase retten den Wald

1.–3. Jahrgangsstufe

Rosa und der Steintroll

1.–3. Jahrgangsstufe

Der blaue Tiger

2.–4. Jahrgangsstufe

Das Geheimnis der Perlimps

3.–6. Jahrgangsstufe

Dounia und die Prinzessin von Aleppo

3.–6. Jahrgangsstufe

Grüße vom Mars

3.–6. Jahrgangsstufe

Strange World

3.–6. Jahrgangsstufe

Little Fugitive – Der kleine Ausreißer

3.–13. Jahrgangsstufe

Tony, Shelly und das magische Licht

4.–6. Jahrgangsstufe

Alles steht Kopf 2

4.–7. Jahrgangsstufe

Dancing Queen

4.–7. Jahrgangsstufe

Thilda & die beste Band der Welt

4.–8. Jahrgangsstufe

Sieger sein

5.–7. Jahrgangsstufe

Young Hearts

5.–7. Jahrgangsstufe

Jonja

5.–8. Jahrgangsstufe

2Unbreakable

6.–9. Jahrgangsstufe

Dídi

7.–9. Jahrgangsstufe

Holy Shit – Mit SCH#!$E die Welt retten

7.–13. Jahrgangsstufe

Radical – Eine Klasse für sich

7.–13. Jahrgangsstufe

Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen

7.–13. Jahrgangsstufe

Niemals allein, immer zusammen

8.–10. Jahrgangsstufe

Auf der Kippe

8.–13. Jahrgangsstufe

Gagarin – Einmal schwerelos und zurück

8.–13. Jahrgangsstufe

Plastic Fantastic

8.–13. Jahrgangsstufe

Üben, Üben, Üben

8.–13. Jahrgangsstufe

And the King Said, What a Fantastic Machine

9.–13. Jahrgangsstufe

Eternal you – Vom Ende der Endlichkeit

9.–13. Jahrgangsstufe

In Liebe, Eure Hilde

9.–13. Jahrgangsstufe

Je suis Karl

10.–13. Jahrgangsstufe

How to Blow Up a Pipeline

11.–13. Jahrgangsstufe

Alle Programmfilme anzeigenausblenden

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 128 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.