FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

Leberkäs und Kaiserschmarrn

So ganz kann man ja das eine mit dem anderen nicht vergleichen, herzhaft das eine, süß das andere. Bayerisch und lecker ist beides – und beides auch absolut filmtauglich: Weit mehr als 200.000 Leute wollten sich am ersten August-Wochenende am »Kaiserschmarrndrama« sattsehen und bewiesen damit eindrucksvoll, wie hungrig sie nach Kinokost sind. Der Vorgänger »Leberkäsjunkie«, die sechste …


… Verfilmung der Eberhofer-Krimi-Reihe, zog an seinem Startwochenende vor genau zwei Jahren etwas weniger als 200.000 Besucher, das allerdings mit nur 274 statt nunmehr 489 Kopien – und natürlich ganz ohne, damals noch völlig unvorstellbare Corona-Einschränkungen. Das Kino könnte also laufen, wenn man es denn vertrauensvoll ließe.
All unsere 26 Partnerkinos im Land Brandenburg und zwei auch in Berlin sind jedenfalls ab September wieder am FILMERNST-Programm und ab Mitte Januar 2022 auch an den nächsten SchulKinoWochen beteiligt. Sehr gern möchten sie endlich wieder filmernste Angebote präsentieren, unter strenger Beachtung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Mit ihnen gemeinsam werden wir also möglich machen, was möglich ist.

Was Leberkäs, Kaiserschmarrn und andere kulinarische Köstlichkeiten angeht: In Thüringen soll ja die Impfmotivation mit der Verabreichung kostenloser Bratwürste gesteigert werden, in Berlin kämen entweder Buletten oder Döner in Frage, in manchen Vierteln sicher auch Sushi.
Um die Wurst geht es auch in den niedersächsischen Kantinen des Volkswagen-Konzerns: Dort wird künftig der bisherige Speiseplan-Favorit Nummer 1, die Currywurst, von der Wochenkarte gestrichen. »Wenn ich noch im Aufsichtsrat von VW säße, hätte es so was nicht gegeben«, moserte der »Hol-mir-mal-ein Bier«-Ex-Kanzler Gerhard Schröder. Zum Glück steht er nicht mehr zur Wahl!

Übrigens: Für die Impfmotivation des FILMERNST-Teams bedurfte es weder bayerischen Leberkäses noch Thüringer Bratwürste. Wir sind komplett immunisiert, gewissermaßen eine FILMERNST-Herde.

Photo by LikeMeat on Unsplash

Aktuelle Programmfilme

Fuchs und Hase retten den Wald

1.–3. Jahrgangsstufe

Rosa und der Steintroll

1.–3. Jahrgangsstufe

Der blaue Tiger

2.–4. Jahrgangsstufe

Das Geheimnis der Perlimps

3.–6. Jahrgangsstufe

Dounia und die Prinzessin von Aleppo

3.–6. Jahrgangsstufe

Grüße vom Mars

3.–6. Jahrgangsstufe

Strange World

3.–6. Jahrgangsstufe

Little Fugitive – Der kleine Ausreißer

3.–13. Jahrgangsstufe

Tony, Shelly und das magische Licht

4.–6. Jahrgangsstufe

Alles steht Kopf 2

4.–7. Jahrgangsstufe

Dancing Queen

4.–7. Jahrgangsstufe

Thilda & die beste Band der Welt

4.–8. Jahrgangsstufe

Sieger sein

5.–7. Jahrgangsstufe

Young Hearts

5.–7. Jahrgangsstufe

Jonja

5.–8. Jahrgangsstufe

2Unbreakable

6.–9. Jahrgangsstufe

Dídi

7.–9. Jahrgangsstufe

Holy Shit – Mit SCH#!$E die Welt retten

7.–13. Jahrgangsstufe

Radical – Eine Klasse für sich

7.–13. Jahrgangsstufe

Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen

7.–13. Jahrgangsstufe

Niemals allein, immer zusammen

8.–10. Jahrgangsstufe

Auf der Kippe

8.–13. Jahrgangsstufe

Gagarin – Einmal schwerelos und zurück

8.–13. Jahrgangsstufe

Plastic Fantastic

8.–13. Jahrgangsstufe

Üben, Üben, Üben

8.–13. Jahrgangsstufe

And the King Said, What a Fantastic Machine

9.–13. Jahrgangsstufe

Eternal you – Vom Ende der Endlichkeit

9.–13. Jahrgangsstufe

In Liebe, Eure Hilde

9.–13. Jahrgangsstufe

Je suis Karl

10.–13. Jahrgangsstufe

How to Blow Up a Pipeline

11.–13. Jahrgangsstufe

Alle Programmfilme anzeigenausblenden

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.