FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

Lernt schwimmen!

Im neuen Schuljahr werden, in Kooperation mit Sportorganisationen, für Schüler:innen mit motorischen Defiziten oder psychosozialen Auffälligkeiten im Grundschulalter zusätzliche Bewegungsangebote geschaffen. Für all jene, die nicht schwimmen können, wird es Intensiv-Schwimmkurse geben. »Lernt schwimmen!«, so ist auch das letzte Kapitel von Erich Kästners satirischer Erzählung »Fabian« überschrieben. In der »Geschichte eines Moralisten« springt …


…. der Held am Ende von einer Brücke in den Fluss, um ein Kind vor dem Ertrinken zu retten. »Der kleine Junge schwamm heulend ans Ufer«, heißt es bei Kästner. »Fabian ertrank. Er konnte leider nicht schwimmen.«

Seit Anfang August ist die filmische »Fabian«-Adaption des Regisseurs Dominik Graf nun in den Kinos zu sehen– und wer die Gelegenheit hat, sollte sie unbedingt wahrnehmen. Es ist ein ganz großartiger Film, jetzt auch mit dem adäquaten, dem eigentlichen und ursprünglichen Untertitel: »Der Gang vor die Hunde«. Es ist ein faszinierender Rückblick auf das Ende der Weimarer Republik, aber kein Babylon Berlin. Es gibt Ähnlichkeiten und Parallelen zur Gegenwart, aber nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern für all jene, die sehen und Zwischentöne hören können und wollen. Ein Meisterwerk in schwarzweiß und Farbe, im klassischen Format, aber ein Film, der aus dem Rahmen fällt.
Kästner, so steht zu vermuten, hätte seinen Gefallen gefunden und sich bestätigt gefühlt – vielleicht gar als »Schulmeister«, der er im besten Sinne des Wortes als Satiriker auch sein mochte.

»Satiriker können nicht schweigen, weil sie Schulmeister sind. Und Schulmeister müssen schulmeistern. Ja, und im verstecktesten Winkel ihres Herzens blüht schüchtern und trotz allem Unfug der Welt die törichte, unsinnige Hoffnung, daß die Menschen vielleicht doch ein wenig, ein ganz klein wenig besser werden könnten, wenn man sie oft genug beschimpft, bittet, beleidigt und auslacht. Satiriker sind Idealisten.«
(Erich Kästner. Eine kleine Sonntagspredigt. Vom Sinn und Wesen der Satire
)

Wenn es ein »Leider« gibt zu Dominik Grafs »Fabian«, dann ist es nur in einer Beziehung von Belang: Der Film ist runde drei Stunden lang und damit – leider – für schulfilmische Veranstaltungen eine Herausforderung. Wer sie aber mit seinen Schüler:innen annehmen möchte, der verschafft ihnen ein Bildungserlebnis allererster Güte. Wir vermitteln das gern.

»Lernt schwimmen!«, diese dringende Aufforderung ist in Dominik Grafs Film an Berliner Litfaßsäulen und auf Plakaten zu lesen. Beiläufig, aber unübersehbar, wie so vieles in diesem Film. Gedreht wurde er übrigens zu großen Teilen in Görlitz an der Neiße.

Teaserphoto by Daoud Abismail on Unsplash
Film Social Media Posts »Fabian«: DCM Film Distribution GmbH
Buchcover: FILMERNST

Aktuelle Programmfilme

Fuchs und Hase retten den Wald

1.–3. Jahrgangsstufe

Rosa und der Steintroll

1.–3. Jahrgangsstufe

Der blaue Tiger

2.–4. Jahrgangsstufe

Das Geheimnis der Perlimps

3.–6. Jahrgangsstufe

Dounia und die Prinzessin von Aleppo

3.–6. Jahrgangsstufe

Grüße vom Mars

3.–6. Jahrgangsstufe

Strange World

3.–6. Jahrgangsstufe

Little Fugitive – Der kleine Ausreißer

3.–13. Jahrgangsstufe

Tony, Shelly und das magische Licht

4.–6. Jahrgangsstufe

Alles steht Kopf 2

4.–7. Jahrgangsstufe

Dancing Queen

4.–7. Jahrgangsstufe

Thilda & die beste Band der Welt

4.–8. Jahrgangsstufe

Sieger sein

5.–7. Jahrgangsstufe

Young Hearts

5.–7. Jahrgangsstufe

Jonja

5.–8. Jahrgangsstufe

2Unbreakable

6.–9. Jahrgangsstufe

Dídi

7.–9. Jahrgangsstufe

Holy Shit – Mit SCH#!$E die Welt retten

7.–13. Jahrgangsstufe

Radical – Eine Klasse für sich

7.–13. Jahrgangsstufe

Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen

7.–13. Jahrgangsstufe

Niemals allein, immer zusammen

8.–10. Jahrgangsstufe

Auf der Kippe

8.–13. Jahrgangsstufe

Gagarin – Einmal schwerelos und zurück

8.–13. Jahrgangsstufe

Plastic Fantastic

8.–13. Jahrgangsstufe

Üben, Üben, Üben

8.–13. Jahrgangsstufe

And the King Said, What a Fantastic Machine

9.–13. Jahrgangsstufe

Eternal you – Vom Ende der Endlichkeit

9.–13. Jahrgangsstufe

In Liebe, Eure Hilde

9.–13. Jahrgangsstufe

Je suis Karl

10.–13. Jahrgangsstufe

How to Blow Up a Pipeline

11.–13. Jahrgangsstufe

Alle Programmfilme anzeigenausblenden

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.