FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

It's Greta

Über dieses Bild konnten wir einfach nicht hinwegsehen. Greta Thunberg und »Fridays for Future« haben wir ja in unseren Rundbriefen schon etliche Male gewürdigt, aber immer mit den einschlägig bekannten Fotos illustriert. Dieses hier fällt natürlich völlig aus dem Rahmen – und passt doch so gut zu dieser absolut außergewöhnlichen jungen Frau. Greta als Cover-Motiv auf der »Vogue Scandinavia« …,


… in urwüchsig-grünem Ambiente, ein Pferd streichelnd, das könnte im ersten Moment etwas verstören. Wäre aber auch eine schöne Übung der Bildbetrachtung: sehen lernen und das scheinbar Widersprüchliche interpretieren. Warum hat sie sich in einen Oversize-Trenchcoat gehüllt? Einfach so, weil sie Mode mag, was man bisher nicht vermutet hätte? Doch Greta wäre nicht Greta, hätte sie keine kluge Botschaft dazu. Klar und deutlich ihre Worte zum Greenwashing der Textilindustrie:

»Many make it look as if the fashion industry is starting to take responsibility, spending fantasy amounts on campaigns portraying themselves as ›sustainable‹, ›ethical‹, ›green‹, ›climate neutral‹ or ›fair‹. But let’s be clear: This is almost never anything but pure greenwash.«

Und da wir weiter vorn auf die Formen dokumentaren Erzählens und die Fortbildung dazu hingewiesen haben: Letztes Jahr beim Filmfestival Venedig erlebte der Dokumentarfilm »I am Greta« (Regie: Nathan Grossman) seine internationale Premiere. Die Protagonistin kommentierte im Anschluss an die Venediger Vorführung – nahezu klimaneutral – per Video ihr Porträt: Der Film zeige sie so, wie sie sei. Nicht als »wütendes, naives Kind«, sondern als »schüchterne und nerdige Person« – und das ist »die Person, die ich bin«.

Als passenden, guten Dokumentarfilm zu den weltumspannenden Klimaprotesten junger Menschen können wir nach wie vor »Youth Unstoppable« sehr empfehlen.

HOPE

Teaserphoto: © Twitter/@GretaThunberg/Vogue Scandinavia
»Youth Unstoppable«: Bundesverband Jugend und Film (BJF), Frankfurt/Main

Aktuelle Programmfilme

Fuchs und Hase retten den Wald

1.–3. Jahrgangsstufe

Rosa und der Steintroll

1.–3. Jahrgangsstufe

Der blaue Tiger

2.–4. Jahrgangsstufe

Das Geheimnis der Perlimps

3.–6. Jahrgangsstufe

Dounia und die Prinzessin von Aleppo

3.–6. Jahrgangsstufe

Grüße vom Mars

3.–6. Jahrgangsstufe

Strange World

3.–6. Jahrgangsstufe

Little Fugitive – Der kleine Ausreißer

3.–13. Jahrgangsstufe

Tony, Shelly und das magische Licht

4.–6. Jahrgangsstufe

Alles steht Kopf 2

4.–7. Jahrgangsstufe

Dancing Queen

4.–7. Jahrgangsstufe

Thilda & die beste Band der Welt

4.–8. Jahrgangsstufe

Sieger sein

5.–7. Jahrgangsstufe

Young Hearts

5.–7. Jahrgangsstufe

Jonja

5.–8. Jahrgangsstufe

2Unbreakable

6.–9. Jahrgangsstufe

Dídi

7.–9. Jahrgangsstufe

Holy Shit – Mit SCH#!$E die Welt retten

7.–13. Jahrgangsstufe

Radical – Eine Klasse für sich

7.–13. Jahrgangsstufe

Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen

7.–13. Jahrgangsstufe

Niemals allein, immer zusammen

8.–10. Jahrgangsstufe

Auf der Kippe

8.–13. Jahrgangsstufe

Gagarin – Einmal schwerelos und zurück

8.–13. Jahrgangsstufe

Plastic Fantastic

8.–13. Jahrgangsstufe

Üben, Üben, Üben

8.–13. Jahrgangsstufe

And the King Said, What a Fantastic Machine

9.–13. Jahrgangsstufe

Eternal you – Vom Ende der Endlichkeit

9.–13. Jahrgangsstufe

In Liebe, Eure Hilde

9.–13. Jahrgangsstufe

Je suis Karl

10.–13. Jahrgangsstufe

How to Blow Up a Pipeline

11.–13. Jahrgangsstufe

Alle Programmfilme anzeigenausblenden

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.