Mühsam nährt sich das Eichhörnchen, vor allem im Winter. Mühsam nähren auch wir uns – mit Anmeldungen für die SchulKinoWochen 2014 im Januar. Bevor sich also die große Weihnachtsruhe mit der Zwischen-den-Jahren-Besinnung übers Land legt, noch einmal unsere filmernste Bitte: Schauen Sie ins Programm, wählen Sie aus, melden Sie sich an! Für uns eine schöne Bescherung und für Sie ein guter Vorsatz: Das neue Jahr mit einem Klassen-Besuch im Kino zu beginnen.
In einigen Orten und Regionen ist die Resonanz auf das SchulKinoWochen-Angebot hervorragend: in Neuruppin, Rathenow oder Prenzlau beispielsweise. In Wittstock, Spremberg, Lübben und Cottbus dagegen sieht es noch recht mager aus.
Deutlich zeichnen sich mittlerweile die Film-Favoriten ab: klar an der Spitze liegt »Das kleine Gespenst« mit knapp 1.500 Besuchern in 15 Vorführungen. 1.200 Besucher sind bislang für »Das Pferd auf dem Balkon« in ebenfalls 15 Vorführungen avisiert. 1.000 für »Kopfüber«, reichlich 500 für »Der Mondmann« und – höchst erfreulich – mehr als 400 für »Das Mädchen Wadjda«. Eine Überraschung sind sicher die 400 angemeldeten Schüler für die bayerischen Mark-Twain-Abenteuer von »Tom und Hacke« und auch die Nachfragen nach der »Woyzeck«-Adaption mit einem überragenden Tom Schilling in der Hauptrolle.
Leider noch kein Interesse haben dagegen die Filme des Wissenschaftsjahres 2014 zum Thema »Die digitale Gesellschaft« gefunden. Weder »Ralph reicht’s« noch »Tron Legacy« verbuchen bislang eine Anmeldung, einmal wurde »Hacker« nachgefragt.
Falls die im Programmheft oder hier auf der Webseite angegebenen Termine nicht mit Ihren schulischen Gegebenheiten in Übereinklang zu bringen sind, so lassen Sie uns gemeinsam nach anderen Möglichkeiten suchen. Gern können Sie daher bei uns anrufen, auch wenn Sie einen »Wunschfilm« Ihrer Wahl sehen möchten. In Absprache mit den Kinos versuchen wir vieles, wenn nicht gar alles möglich zu machen.