… und immer eine Kino-Reise wert sind für die Kleinsten die Abenteuer des Knirpses Kiriku – fast 800 Kinder erlebten bislang seine Versöhnung mit der Zauberin Karaba. Der dritte Teil der Reihe (»Kiriku und die Männer und Frauen«) ist ja hierzulande leider (noch) nicht in die Kinos gekommen, seit Ende August aber wenigstens als DVD erhältlich.
Prä-pubertäre Irrungen und Wirrungen wie in »Anne liebt Philipp« sind – mit mehr als 1.100 Besuchern – ein Dauerbrenner. Knapp dahinter, zum gleichen Thema »Max Minsky und ich«. Weit vorn auch ein DEFA-Klassiker, Rolf Losanskys »Schulgespenst«.
Erfreulicherweise weiter stark nachgefragt: David Wnendts »Kriegerin«. Es fehlt nicht mehr viel, dann hat er in der FILMERNST-Statistik »Die Welle« überholt und insgesamt 6.000 Jugendliche in stets von Moderationen und Filmgesprächen begleitete Veranstaltungen geholt. Am 17. Oktober werden knapp 250 Berufsfachschüler und Fachoberschüler vom Oberstufenzentrum Elbe-Elster (Abteilung Sozialwesen) im »Weltspiegel« Finsterwalde den Film sehen. Feste Standpunkte und klare Haltungen können sie im anschließenden Filmgespräch erleben, wenn der Produzent René Frotscher mit ihnen über den Film und das Thema Rechtsradikalismus diskutiert.