In »AninA« leidet ein zehnjähriges Mädchen unter der Marotte ihres Vaters, der ein Sprach-Akrobat und Palindrom-Experte ist und seine Tochter daher zwangsläufig mit einem entsprechenden Namen – Anina Yatay Salas – ins Leben geschickt hat.
»AninA« ist ein Film, in den wir uns beim ersten Sehen verliebt haben. Er lief zur Berlinale im Februar 2013, in der Kinderfilmsektion Kplus. Wir haben ihn dann bei der FILMERNST-CineFiesta 2013 gezeigt, doch leider nur zweimal, weil er noch ohne deutschen Verleih war. Nun aber gibt es einen solchen: CineGlobal in München, und Anfang Dezember kommt der Film in die Kinos. Bei uns ist er im Programm der SchulKinoWochen, empfohlen vor allem für Schülerinnen und Schüler, die am Anfang ihres Spanisch-Unterrichts stehen. Aber auch darüber hinaus können und wollen wir »AninA« wärmstens empfehlen, als wunderbaren Zeichentrickfilm – mit viel Erkenntnisgewinn bei den anschließenden Gesprächen über Erziehung, Träume, Palindrome.