FILMERNST

Sehend lernen – Die Schule im Kino

Das Kompetenzzentrum für
Film – Schule – Kino
im Land Brandenburg

Einladung

Es ist soweit, Startschuss für die nächsten SchulKinoWochen im Land Brandenburg vom 17. bis 31. Januar 2019 (in Templin bereits einige Tage früher). Die Programmhefte wurden letzte Woche an alle Bildungseinrichtungen versandt, die ersten Anmeldungen sind bereits da. Das freut uns natürlich sehr, bei diesem exquisiten Angebot rechnen wir natürlich mit einem Besucheransturm. Erneut sind insgesamt 30 thematisch … 


... wie künstlerisch anspruchsvolle Filme für alle Jahrgangsstufen im Angebot. Was die einzelnen Filme und die Schwerpunkte empfehlens- und sehenswert macht, welche Themen sich damit im Unterricht aufgreifen und vertiefen lassen, dafür finden sich im Programm kurze und knappe Informationen. Noch mehr, vor allem auch die Begleitmaterialien zu den einzelnen Filmen oder die Trailer für einen ersten visuellen und stilistischen Eindruck, finden Sie auf der FILMERNST-Webseite. 

Ein Großteil der Veranstaltungen wird – wie bei FILMERNST üblich – von Moderationen umrahmt. Wie keine andere film- und medien-pädagogische Initiative unterbreiten die SchulKinoWochen damit ein Angebot, das Wissen und vor allem Kompetenzen bereichert. Der Besuch einer solchen Filmveranstaltung ist kein Wandertag, sondern Teil des Unterrichts an einem anderen Lernort – und wird daher vom MBJS auch als Unterrichtszeit anerkannt

Der Eintrittspreis für die im SKW-Programm aufgeführten Veranstaltungen beträgt 3,50 Euro pro Schülerin/Schüler. Für zwei Begleitpersonen pro Klasse ist der Eintritt kostenfrei. 
Bei »Wunschfilm«-Veranstaltungen kann sich, in Absprache mit dem Kino, ein höherer Eintrittspreis ergeben.

Alle im Programmheft aufgeführten Veranstaltungen können nur nach Anmeldung im FILMERNST-Kinobüro besucht werden. Bitte melden Sie sich nicht im Kino an! 

Anmeldungen nur online unter https://www.filmernst.de/Anmeldung.html
oder per E-Mail anmeldung@filmernst.de
oder telefonisch bei Kathrin Lantzsch oder Susanne Guhlke 03378 209-162

 Hier geht's zum digitalen Programmheft


Hier die 30 Filme im Programm der SKW 2019
(Sie können jeden Film direkt anklicken und aufrufen – und finden dort auch die Spielorte und Termine für eine direkte Online-Anmeldung)

»Pettersson und Findus – Findus zieht um« · 1.-3. Jahrgangsstufe

»Mein Freund, die Giraffe« 1.-3. Jahrgangsstufe
»Die kleine Hexe« · 1.-4. Jahrgangsstufe
»Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer« · 2.–5. Jahrgangsstufe
»Thilda und die beste Band der Welt« · 4.-8. Jahrgangsstufe
»Wintertochter« · 5.-8. Jahrgangsstufe
»Fannys Reise« · 5.-8. Jahrgangsstufe
»Love, Simon« · 7.-13. Jahrgangsstufe
»LOMO – The Language Of Many Others« · 8.-13. Jahrgangsstufe
»Letztendlich sind wir dem Universum egal« · 8.–13. Jahrgangsstufe
»Das schönste Mädchen der Welt« · 9.-13. Jahrgangsstufe
»Das schweigende Klassenzimmer« · 9.-13. Jahrgangsstufe
»Sonnenallee« · 9.-13. Jahrgangsstufe
»Ballon« · 9.-13. Jahrgangsstufe
»Gundermann« · 9.-13. Jahrgangsstufe
»Was werden die Leute sagen« · 9.-13. Jahrgangsstufe
»Iuventa« (Dokumentarfilm) ·  9.-13. Jahrgangsstufe
»Welcome to Sodom – Dein Smartphone ist schon hier«  (Dokumentarfilm) · 9.-13. Jahrgangsstufe

Filmprogramm zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung
17 Ziele, EINE Zukunft

Ziel 5: Geschlechtergleichheit
»Königin von Niendorf« · 3.–6. Jahrgangsstufe

Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
»Blanka« · 5.–8. Jahrgangsstufe

Ziel 5: Geschlechtergleichheit
»Das Mädchen Wadjda« · 5.–9. Jahrgangsstufe

Ziel 5: Geschlechtergleichheit
»Mustang« · 9.–13. Klasse

Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
»Die grüne Lüge« · 9.–13. Jahrgangsstufe

»Landstreifen« – Der ländliche Raum im Film

» … verdammt, ich bin erwachsen« · 7.–9. Jahrgangsstufe
»Herr Wichmann aus der dritten Reihe« · 9.-13. Jahrgangsstufe
»Wildes Herz« · 9.-13. Jahrgangsstufe
»Wackersdorf« · 9.-13. Jahrgangsstufe

Wissenschaftsjahr 2019: Künstliche Intelligenz

»WALL•E – Der Letzte räumt die Erde auf« · 3.-8. Jahrgangsstufe
»Ex Machina« · 9.–13. Jahrgangsstufe
»Blade Runner« (Director’s Cut) · 11.–13. Jahrgangsstufe

Aktuelle Programmfilme

Fuchs und Hase retten den Wald

1.–3. Jahrgangsstufe

Rosa und der Steintroll

1.–3. Jahrgangsstufe

Der blaue Tiger

2.–4. Jahrgangsstufe

Das Geheimnis der Perlimps

3.–6. Jahrgangsstufe

Dounia und die Prinzessin von Aleppo

3.–6. Jahrgangsstufe

Grüße vom Mars

3.–6. Jahrgangsstufe

Strange World

3.–6. Jahrgangsstufe

Little Fugitive – Der kleine Ausreißer

3.–13. Jahrgangsstufe

Tony, Shelly und das magische Licht

4.–6. Jahrgangsstufe

Alles steht Kopf 2

4.–7. Jahrgangsstufe

Dancing Queen

4.–7. Jahrgangsstufe

Thilda & die beste Band der Welt

4.–8. Jahrgangsstufe

Sieger sein

5.–7. Jahrgangsstufe

Young Hearts

5.–7. Jahrgangsstufe

Jonja

5.–8. Jahrgangsstufe

2Unbreakable

6.–9. Jahrgangsstufe

Dídi

7.–9. Jahrgangsstufe

Holy Shit – Mit SCH#!$E die Welt retten

7.–13. Jahrgangsstufe

Radical – Eine Klasse für sich

7.–13. Jahrgangsstufe

Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen

7.–13. Jahrgangsstufe

Niemals allein, immer zusammen

8.–10. Jahrgangsstufe

Auf der Kippe

8.–13. Jahrgangsstufe

Gagarin – Einmal schwerelos und zurück

8.–13. Jahrgangsstufe

Plastic Fantastic

8.–13. Jahrgangsstufe

Üben, Üben, Üben

8.–13. Jahrgangsstufe

And the King Said, What a Fantastic Machine

9.–13. Jahrgangsstufe

Eternal you – Vom Ende der Endlichkeit

9.–13. Jahrgangsstufe

In Liebe, Eure Hilde

9.–13. Jahrgangsstufe

Je suis Karl

10.–13. Jahrgangsstufe

Wüstenblume

10.–13. Jahrgangsstufe

How to Blow Up a Pipeline

11.–13. Jahrgangsstufe

Alle Programmfilme anzeigenausblenden

SchulKinoWochen im Land Brandenburg

Ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film- und
Medienkompetenz in Kooperation mit FILMERNST.
Unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Gefördert durch die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.

Mehr
Telefon 03378 209 161 (Susanne Guhlke)
03378 209 162 (Jana Hornung)
03378 209 148 (Susanne Pomerance)
E-Mail kontaktfilmernst·de
Instagram @filmernst
Postanschrift FILMERNST – Kinobüro im LIBRA
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Sehend lernen –
Die Schule im Kino

FILMERNST

… bietet

im besonderen Lernort Kino und als Teil des Unterrichts ein regelmäßiges Programm ausgewählter Kinder- und Jugendfilme für alle Jahrgangsstufen – und darüber hinaus die Möglichkeit für Veranstaltungen mit medienpädagogisch und künstlerisch wertvollen Wunschfilmen.

… vernetzt

engagierte Lehrer, Kinobetreiber, Filmverleiher und Filmemacher und ist als Kompetenzzentrum Ansprechpartner für schulfilmische Projekte aller Art.

… präsentiert

sein Angebot in zahlreichen Brandenburger und auch Berliner Kinos und hat sich zum Markenzeichen für schulische Film- und Kinokompetenz entwickelt – in der Region und darüber hinaus.

… fördert

mit anspruchsvollen Unterrichtsmaterialien, mit moderierten Veranstaltungen, Gesprächen und Diskussionen nachhaltig die Entwicklung von Film- und Medienkompetenz, von kultureller und Allgemeinbildung.